idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2024 16:06

Biomarkerbasierte Tests zur Therapieentscheidung bei Brustkrebs: Vorbericht veröffentlicht

Jens Flintrop Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

    Biomarkerbasierte Tests zur Therapieentscheidung bei Brustkrebs: Vorbericht veröffentlicht
    Interessierte können bis zum 18.07.2024 Stellung nehmen.

    Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) bewertet das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) derzeit den Nutzen und Schaden von biomarkerbasierten Tests bei zwei verschiedenen Populationen mit Brustkrebs: Patientinnen mit primärem Hormonrezeptor-positivem, HER2/neu-negativem Mammakarzinom mit ein bis drei befallenen Lymphknoten, oder solche Patientinnen ohne Lymphknotenbefall, die zugleich prämenopausal, also noch nicht in den Wechseljahren sind.

    Bewertet werden die Vor- und Nachteile biomarkerbasierter Tests zur Entscheidung für oder gegen eine adjuvante (also postoperativ unterstützende) Chemotherapie im Vergleich zu einer biomarkerunabhängigen oder einer zweiten biomarkerbasierten Entscheidungsstrategie. Die Nutzenbewertungen basieren größtenteils auf aktuellen Studienergebnissen zu den beiden Biomarkern Oncotype DX Breast Recurrence Score und MammaPrint.

    Die vorläufigen Bewertungsergebnisse veröffentlicht das IQWiG mit dem Ziel, wichtige Argumente oder Hinweise aus der Fachöffentlichkeit und von allen Interessierten miteinzubeziehen. Stellungnahmen zum Vorbericht sind möglich bis zum ##.07.2024.

    Zum Ablauf der Berichterstattung

    Den Berichtsplan für dieses Projekt hatte das IQWiG am 04.12.2023 veröffentlicht. Schriftliche Stellungnahmen zum Vorbericht können bis 18.07.2024 eingereicht werden. Sofern sie Fragen offenlassen, werden die Stellungnehmenden zu einer mündlichen Erörterung voraussichtlich am 06.08.2024 eingeladen. Im Anschluss wird der Abschlussbericht zum Projekt erstellt.


    Originalpublikation:

    https://www.iqwig.de/projekte/d23-01.html


    Weitere Informationen:

    https://www.iqwig.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-detailseite_12...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).