idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2024 09:24

Auszeichnung für Gießener Mathematiker

Caroline Link Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Prof. Dr. Thomas Bartsch erhält die Juliusz P. Schauder-Medaille für außergewöhnliche Leistungen in der nichtlinearen Analysis

    Der Gießener Mathematiker Prof. Dr. Thomas Bartsch, Professor für Analysis am Mathematischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), hat die Juliusz P. Schauder-Medaille 2023 erhalten. Die Auszeichnung erhielt er von der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń (Polen) für seine außergewöhnlichen Leistungen auf dem Gebiet der nichtlinearen Analysis sowie der topologischen und Variationsmethoden in diesem Bereich. Verliehen wurde ihm die Medaille am 18. Juni 2024 bei einem Symposium an der Universität Toruń. Bartsch ist der erste Preisträger aus Deutschland.

    Prof. Bartsch hat seit 1996 die Professur für Analysis an der JLU inne. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit komplexen mathematischen Problemen wie nichtlinearen partiellen Differentialgleichungen, Hamiltonschen Systemen und verschiedenen Methoden zur Analyse von mathematischen Modellen. Mit Hamiltonschen Systemen lässt sich beispielsweise die Evolution eines physikalischen Systems – eines Planetensystems oder eines Elektrons in einem elektromagnetischen Feld – beschreiben.

    Juliusz Schauder (1899-1943) war ein bedeutender polnisch-jüdischer Mathematiker aus Lemberg/Lwów, dem heutigen Lwiw in der Ukraine, der 1943 von der Gestapo ermordet wurde. Die Juliusz P. Schauder-Medaille wird seit 2012 alle drei Jahre vergeben.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Thomas Bartsch
    Mathematisches Institut
    Telefon: 0641 99-32170
    E-Mail: thomas.bartsch@math.uni-giessen.de


    Bilder

    Prof. Dr. Thomas Bartsch.
    Prof. Dr. Thomas Bartsch.
    Katrina Friese


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Mathematik
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Thomas Bartsch.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).