idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.2024 10:31

Neues Präsidium der Jungen Akademie beginnt Amtszeit

Paul Sutter Geschäftsstelle
Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina

    Zum 22. Juni trat das neue fünfköpfige Präsidium der Jungen Akademie das Amt an

    Im Anschluss an das Sommerplenum der Jungen Akademie am 22. Juni 2024 hat das neue Präsidium sein Amt angetreten. Die Amtszeit beträgt ein Jahr. Als Sprecherin des Präsidiums agiert Julia Gurol-Haller.

    Mitglieder des neuen Präsidiums:
    • Julia Gurol-Haller, Sprecherin, Politikwissenschaftlerin (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
    • Kerstin Maria Pahl, Historikerin (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung)
    • Philipp Pilhofer, Historiker (Universität Rostock)
    • Viola Priesemann, Physikerin (Universität Göttingen und Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation)
    • Philipp Rothemund, Ingenieur (Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme und Universität Stuttgart)

    „Das vergangene Jahr hat uns gezeigt, dass Wissenschaftsfreiheit nicht selbstverständlich ist. Angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage müssen wir uns die Frage danach, welche Rolle Wissenschaft in gesellschaftlichen Diskursen spielen kann und soll, ganz neu stellen. Dieses Thema wird sicherlich auch unsere Präsidiumsarbeit im kommenden Jahr prägen. Aber auch die schönen Dinge sollen nicht zu kurz kommen: uns ist es auch ein Anliegen, die interdisziplinären Forschungsprojekte der Jungen Akademie weiter voranzutreiben und zudem die Rolle der Kunst in der Akademie zu stärken.“, so Julia Gurol-Haller.

    Für Julia Gurol-Haller und Kerstin Pahl ist dies bereits die zweite Amtszeit im Präsidium. Zu den Aufgaben des Präsidiums gehören die Steuerung der strategischen und inhaltlichen Ausrichtung der Jungen Akademie, die im Plenum diskutiert und in verschiedenen Formaten und Projekten durch die Mitglieder realisiert wird. Außerdem unterstützt und berät das Präsidium die Sprecherin der Jungen Akademie, die das Präsidium leitet und die Junge Akademie nach außen repräsentiert.


    Weitere Informationen:

    http://diejungeakademie.de/de/praesidium Ausführliche Informationen zu den Mitgliedern des neuen Präsidiums


    Bilder

    v.l.n.r.: Philipp Rothemund, Kerstin Pahl, Julia Gurol-Haller, Philipp Pilhofer, Viola Priesemann.
    v.l.n.r.: Philipp Rothemund, Kerstin Pahl, Julia Gurol-Haller, Philipp Pilhofer, Viola Priesemann.
    Jenna Dallwitz
    Die Junge Akademie


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    v.l.n.r.: Philipp Rothemund, Kerstin Pahl, Julia Gurol-Haller, Philipp Pilhofer, Viola Priesemann.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).