idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2024 10:11

Rekordinvestitionen in Niedersachsens Wissenschaft: zukunft.niedersachsen schüttet 452,6 Millionen Euro aus

Jens Rehländer Stabsreferat Kommunikation
VolkswagenStiftung

    Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung investieren 452,6 Millionen Euro in die Zukunft. Aus dem Förderprogramm zukunft.niedersachsen fließen in diesem Sommer 188,7 Millionen Euro in neue Projekte, mit 263,9 Millionen Euro werden bereits bewilligte Projekte fortgeführt. Den entsprechenden Verwendungsvorschlag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur hat das Kuratorium der VolkswagenStiftung am 21. Juni bestätigt. Damit fließt so viel Geld wie noch nie in den Forschungsstandort Niedersachsen.

    Mit der Bewilligung setzen das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung wichtige Akzente in den drei Zukunftsfeldern Transformation, Digitalität und Spitzenforschung.

    "Mit dem nun beschlossenen Förderplan unterstützen wir zukunftsweisende Forschungsvorhaben, beispielsweise zu nachhaltigen Energien, und setzen starke Impulse für weitere Innovationen. Damit leisten wir als Energieland Nr. 1 auch in der Forschung einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende und stärken mit neuen Lösungen den niedersächsischen Wirtschaftsstandort. So sichern wir als Wissenschaft den Wohlstand unseres Landes und der Menschen mit ab. Besonderes Augenmerk legen wir auf kooperative Forschungsprojekte, über 90 Prozent der Mittel fließen in fächerübergreifende Vorhaben", sagt Wissenschaftsminister Falko Mohrs.

    "Mit über 450 Millionen Euro zusätzlich können wir Niedersachsens Wissenschaft so stark fördern wie nie zuvor. Mit dem Geld wollen wir die Hochschulen dabei unterstützen, ihre Profile weiter zu schärfen und sich im Wissenschaftswettbewerb zukunftsfähig aufzustellen", sagt Dr. Georg Schütte, Generalsekretär der VolkswagenStiftung.

    Bewilligt wurden insgesamt 23 Projekte. Eine Auswahl:

    Mit Wind und Sonne Richtung Zukunft
    Das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) will unter anderem mit dem Aufbau eines Reallabors einen beschleunigten Ausbau der Offshore-Windkraft erproben. Unter dem Dach des EFZN werden die Forschungskompetenzen im Bereich nachhaltiger Energien an den Universitäten Braunschweig, Clausthal, Göttingen, Hannover und Oldenburg in enger Kooperation mit außeruniversitären Partnern gebündelt. Die strategische Weiterentwicklung des Verbunds wird mit über 50 Millionen Euro unterstützt.

    Stärken, was Niedersachsens Hochschulen stark macht
    zukunft.niedersachsen unterstützt die Hochschulen dabei, ihre Profile weiter zu schärfen und die Forschenden, die zentralen Zukunftsthemen zu identifizieren und die Spitzenforschung in Niedersachsen weiter auszubauen. Dafür erhalten die niedersächsischen Hochschulen die zweite Tranche aus dem bereits laufenden Förderprogramm "Potenziale strategisch entfalten" in Höhe von 191,5 Millionen Euro.

    Digital in die Zukunft
    Im Mittelpunkt der Digitalisierungsstrategie 2030 der Initiative "Hochschule.digital Niedersachsen" (HDN) stehen Investitionen in zukunftsorientierte und kooperative digitale Lehr-, Lern- und Prüfungsformate sowie in die Virtualisierung der Forschung. Aber auch moderne Lösungen für die Verwaltung und die Cybersicherheit stehen im Fokus. Dafür erhält HDN, die gemeinsame Dachinitiative der Landeshochschulkonferenz Niedersachsen, des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung, 100 Millionen Euro.

    Kluge Köpfe für Niedersachsen
    Das Förderprogramm Niedersachsen-Professuren zielt auf internationale Spitzenkräfte, leistungsstarke Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase und bietet profilgebenden Forschenden attraktive Standortbedingungen. Mit rund 29 Millionen Euro sollen kluge Köpfe aus der Wissenschaft nach Niedersachsen geholt und hier gehalten werden.


    zukunft.niedersachsen
    Der überwiegende Teil der Fördermittel von zukunft.niedersachsen resultiert aus dem Gegenwert der jährlichen Dividende auf nominal 30,2 Millionen VW-Treuhandaktien des Landes Niedersachsen, die dem Gewinnabführungsanspruch an die VolkswagenStiftung unterliegen. Satzungsgemäß sind die Fördermittel an wissenschaftliche Einrichtungen im Land Niedersachsen zu vergeben. Dazu legt die Landesregierung dem Kuratorium der Stiftung zumeist im Sommer und im Herbst Verwendungsvorschläge vor. Im Berichtsjahr 2023 standen für zukunft.niedersachsen (damals "Niedersächsisches Vorab”) insgesamt 510,5 Mio. Euro zur Verfügung. Zusätzlich stehen einmalig 576,3 Millionen Euro aus der Sonderdividende aus dem Börsengang der Porsche AG zur Verfügung.

    Weitere Informationen über zukunft.niedersachsen finden Sie unter: https://zukunft.niedersachsen.de/


    Weitere Informationen:

    https://zukunft.niedersachsen.de/presse/rekordinvestitionen-in-niedersachsens-wi... Die Pressemitteilung im Internet
    https://zukunft.niedersachsen.de/ Mehr Informationen zum Programm zukunft.niedersachsen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).