idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2024 13:09

Nächtlicher Ansturm

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    TU Berlin war erneut beliebteste Wissenschaftseinrichtung bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2024

    Die TU Berlin war am 22. Juni 2024 mit 13.064 Besuchen mit großem Abstand die beliebteste Wissenschaftseinrichtung bei der Langen Wissenschaften in Berlin. Das Haus der Ideen, das Hauptgebäude der Universität an der Straße des 17. Juni, konnte mit seinem vielfältigen Angebot die meisten Gäste verzeichnen, hier lockte auch zu später Stunde der Science Slam noch mehr als 900 Interessierte ins Audimax. Beliebt war auch – wie jedes Jahr – das Haus der Luft- und Raumfahrt, wo Besucher*innen unter anderem live an einem Missionsbetrieb mit im Orbit befindlichen Satelliten der TU Berlin teilnehmen konnten. Auch das Haus der Maschinen, das Haus der Physik und das Haus der Erlebbaren KI (ZEKI) empfingen viele Gäste. Im letzteren konnte mit humanoiden Robotern geplaudert oder digitalisierte Fahrzeuge für das autonome Fahren besichtigt werden.

    Weiterführende Informationen:

    Lesen Sie hier https://www.tu.berlin/go264517/ unseren Rückblick auf die Lange Nacht der Wissenschaften an der TU Berlin.

    Erhalten Sie in der Fotogalerie https://www.tu.berlin/go264517/ weitere Eindrücke von der LNDW 2024.

    Kontakt:

    Stefanie Terp
    Pressesprecherin der TU Berlin
    Tel.: +49 30 314-23922
    E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de


    Bilder

    Alan schaut auf den Satelliten NanoFF im Haus der Luft - und Raumfahrt
    Alan schaut auf den Satelliten NanoFF im Haus der Luft - und Raumfahrt

    Felix Noak


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Alan schaut auf den Satelliten NanoFF im Haus der Luft - und Raumfahrt


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).