idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2004 10:47

Neue CSA-Datenbanken auf STN International

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Umfassende Informationen zu Biotechnologie, Ingenieurwesen und Umwelt

    Karlsruhe, Juli 2004 - Seit Ende Juni bietet FIZ Karlsruhe sieben neue Datenbanken des renommierten Datenbankproduzenten Cambridge Scientific Abstracts (CSA) über den in Wissenschaft und Technik führenden Online-Dienst STN International an. Somit stehen nun insgesamt 26 CSA Datenbanken zu den Bereichen Biowissenschaften, Umwelt, Meereswissenschaften, Informatik, Materialwissenschaft, Ingenieurwissenschaften, Luft- und Raumfahrt auf STN zur Verfügung.

    ANTE enthält Literaturhinweise zu Veröffentlichungen aus Großbritannien und den USA im Bereich neue Technologien, z.B. Informationstechnologie und Informatik, Elektronik, Biotechnologie, medizinische Technik, Bautechnik, Elektrotechnik und Verfahrenstechnik.

    Weitere technische Informationen liefern die ingenieurwissenschaftlichen Datenbanken CIVILENG und MECHENG mit weltweiten, teilweise bis in die 1960er Jahre zurückreichenden Literaturhinweisen zum Tiefbau (CIVILENG) bzw. Maschinenbau und Transporttechnik (MECHENG) sowie verwandten Gebieten wie Management und Marketing von ingenieurtechnischen Dienstleistungen, Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften, theoretische Mechanik und Dynamik, Mathematik und Informatik.

    Informationen zu Umweltthemen bieten gleich drei der neuen Datenbanken:
    ENVIROENG verzeichnet weltweite Literaturhinweise zur Klimatechnik, zu technologischen und technischen Aspekten der Luft- und Wasserqualität, der Klimasicherheit und Energieerzeugung. WATER und AQUALINE decken alle Bereiche der Wasserwirtschaft ab und enthalten umfassende Informationen aus internationalen technischen, wissenschaftlichen und kaufmännischen Publikationen zu vielfältigen Themen wie Eigenschaften, Erhaltung, Überwachung, Verwendung und Verwaltung von Wasserresourcen; Trinkwasserversorgung, Wasserqualität und -aufbereitung; Abwasserwirtschaft und die Auswirkungen von Wasserverunreinigungen auf die Umwelt.

    BIOENG enthält bibliografische Informationen zu bedeutenden Forschungen, Anwendungen, Vorschriften und neuen Patenten aus allen Bereichen von Biotechnologie und Bioingenieurwesen, einschließlich medizinischer, pharmazeutischer, landwirtschaftlicher und Meeresbiologie.

    In Kürze wird das FIZ Karlsruhe über STN noch eine weitere CSA-Datenbank zu Bibliothekswesen und Informationswissenschaft anbieten.

    Zugänglich sind die insgesamt rund 220 Online-Datenbanken auf STN über proprietäre Datennetze und im Internet über "STN on the Web" mit einem üblichen Web-Browser (http://stnweb.fiz-karlsruhe.de).

    Volltexte der jeweiligen Dokumente können im Anschluss an die Datenbankrecherche über die verschiedenen Volltextliefersysteme der STN Full-Text Solution oder FIZ Karlsruhes Volltextvermittlungsdienst FIZ AutoDoc online bestellt werden (http://autodoc.fiz-karlsruhe.de).

    Weitere Informationen erhalten Sie über:

    FIZ Karlsruhe
    STN Europa
    Postfach 2465
    76012 Karlsruhe
    Tel. 07247 808-555
    Fax 07247 808-259
    E-Mail: helpdesk@fiz-karlsruhe.de
    http://www.stn-international.de

    Pressekontakt:
    Rüdiger Mack
    Tel. 07247 808-513
    Fax 07247 808-131
    E-Mail: Ruediger.Mack@fiz-karlsruhe.de

    FIZ Karlsruhe
    FIZ Karlsruhe ist eine gemeinnützige wissenschaftliche Serviceeinrichtung, die wissenschaftliche und technische Informationsdienste in elektronischer und gedruckter Form produziert und vermarktet. Es bietet seine Dienstleistungen weltweit an. Schwerpunkt sind hoch entwickelte Fachdatenbanken zu allen Bereichen von Naturwissenschaft und Technik sowie zum internationalen Patent- und Markenwesen. Die Informationen werden elektronisch über verschiedene Vertriebswege im Internet, über proprietäre Datennetze sowie in gedruckter Form als Spezialdienste angeboten.
    Größter Geschäftsbereich ist der Betrieb des weltweit führenden Online-Dienstes für wissenschaftlich-technische Datenbanken STN International (The Scientific and Technical Information Network), den FIZ Karlsruhe als europäischer Partner im trilateralen Verbund mit dem amerikanischen Chemical Abstracts Service (CAS), Columbus, Ohio und der Japan Science and Technology Agency (JST) in Tokio betreibt. Über STN International bietet es weltweit Zugang zu bibliografischen, numerischen, Fakten- und Volltextdatenbanken aus allen Fachgebieten von Wissenschaft und Technik, darunter die weltweit größten und bedeutendsten Patentdatenbanken. In seinem breitgefächerten Produktspektrum befinden sich zurzeit mehr als 220 Datenbanken mit insgesamt ca. 400 Mio. Dokumenten.
    In Zusammenarbeit mit Institutionen aus dem In- und Ausland erstellt FIZ Karlsruhe Datenbanken in den Fachgebieten Energieforschung und -technik, Kristallografie, Kunststoffe, Mathematik und Informatik und bietet einen Recherchedienst für alle Unternehmen oder Institutionen mit F&E-Aktivitäten an.
    FIZ Karlsruhe ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, in der sich außeruniversitäre Forschungs- und Serviceeinrichtungen verschiedener Wissenschaftsbereiche zusammengeschlossen haben, die gemeinsam von Bund und Ländern gefördert werden.

    CAS
    Der Chemical Abstracts Service (CAS), eine Abteilung der American Chemical Society, ist eine wissenschaftliche Organisation, die für Wissenschaftler in Forschung und Entwicklung hochwertige Inhalte und Werkzeuge für eine umfassende und effektive digitale Informationsumgebung erstellt und verfügbar macht. CAS bietet Zugang zu weltweit veröffentlichten wissenschaftlichen Publikationen aus Fachzeitschriften und Patentliteratur - alles Wichtige zur Chemie sowie umfangreiche Informationen im Bereich Biowissenschaften und zu zahlreichen weiteren Fachgebieten. Die nachgewiesene Literatur, die Daten und Fakten reichen bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück. Außerdem betreibt CAS das STN-Servicezentrum in Nordamerika, veröffentlicht die gedruckte Version der Chemical Abstracts (CA) und verwandte Publikationen und bietet Dienste auf CD-ROM an. Die renommierte Informationseinrichtung entwickelt und pflegt das CAS Chemical Registry System, produziert eine Reihe von thematisch verwandten Online-Datenbanken und bietet das Desktop-Recherchetool "SciFinder" an.
    Weitere Informationen unter: http://www.cas.org.


    Weitere Informationen:

    http://www.stn-international.de
    http://www.fiz-karlsruhe.de
    http://www.cas.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).