idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2004 11:04

Universität Freiburg und Olympiastützpunkt verstärken ihre Kooperation

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Albert Ludwigs-Universität Freiburg und
    Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald
    verstärken ihre Kooperation

    Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen Rektor Prof. Dr. Wolfgang Jäger und dem OSP-Trägervereins-vorsitzenden Gundolf Fleischer MdL -
    Studentenwerk Freiburg und Allgemeiner Deutscher Hochschul-sportverband sind in der späteren Umsetzung weitere Partner

    Eine intensive Zusammenarbeit zwischen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und dem hiesigen Olympiastützpunkt (OSP) besteht bereits seit der OSP im Jahre 1988 aus der Taufe gehoben wurde. Insbesondere die überfachliche Betreuung von Spitzen-sportlern in den Bereichen der Sportmedizin und der Sportwissen-schaft hat in Freiburg eine lange Tradition und genießt bundesweit hohes Ansehen.

    Diese bereits bestehende enge Zusammenarbeit soll nun durch die Optimierung des Umfelds von studierenden Spitzensportler fortgesetzt werden. Hier betreten die Universität und der OSP Neuland, denn nur wenige deutsche Universitäten haben bereits derartige Kooperationen vereinbart. Heute wurde diese Kooperation im Rahmen eines Pressegesprächs der Universität und seines Rektors Prof. Dr. Wolfgang Jäger und des OSP und dessen Trägervereinsvorsitzenden Gundolf Fleischer MdL unterzeichnet.

    "Diese Vereinbarung hat das Ziel, für studierende Spitzensportler die Rahmenbedingungen zu schaffen, die es ihnen ermöglichen sollen, Studium und Spitzensport optimal miteinander zu verbinden", so Rektor Jäger.
    Gundolf Fleischer, gleichzeitig Präsident des Badischen Sportbundes und Vizepräsident des Landessportverbandes Baden-Württemberg wies auf die Einrichtung von "Partnerschulen der Olympiastützpunk-te" hin, die in Baden-Württemberg bereits eine optimale Verknüpfung von Leistungssport, Schule und persönlicher Entwicklung jedes einzelnen böten.

    "Zur Sicherstellung der Anschlussförderung studierender Spitzensportler ist die Installation ähnlicher Strukturen an der Universität jetzt mehr als nur sinnvoll", meinte Fleischer, der darauf verwies, "dass wir in Deutschland vor dem Problem stehen, zwar eine große Anzahl von Talenten in allen Sportarten zu besitzen, die sportlich optimal gefördert werden, die Rahmenbedingungen durch Schule, Universität und Beruf aber sind nicht so, dass zeitintensive Trainings- und Wettkampfphasen gewährleistet sind". Resultat: oftmals würden Spitzensportler in Sportarten mit geringer finanzieller Entlohnung nach wenigen Jahren wegen dieser fehlenden Rahmenbedingungen den Leistungssport kurzerhand an den Nagel hängen.

    Dieser Entwicklung will die heute unterzeichnete Kooperation ent-gegentreten. Sie regelt im Rahmen der rechtlichen und organisato-rischen Möglichkeiten die Bedingungen der studierenden Sportler in Fragen der Studienberatung, Zulassung, Prüfungsangelegenheiten, Urlaubsregelung und der universitären Betreuung - und dies nach der Vertragsunterzeichnung in der Umsetzung auch in enger Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Hochschul-sportverband und dem Studentenwerk Freiburg.

    Mentor für die studierenden Spitzensportler an der Universität wird Prof. Dr. Albert Gollhofer, Direktor des Insrtituts für Sport und Sportwissenschaft der Universität Freiburg, sein, der in Zusammen-arbeit mit der Laufbahnberatung des OSP die Umsetzung der Kooperationsvereinbarung übernimmt.

    Für das Auswahlverfahren an der Universität sollen für Sport-studenten u.a. gelten:
    * Leistungssportliche Erfolge
    * Ehrenamtliche Tätigkeit im Verband oder Verein
    * Trainer- oder Übungsleitertätigkeit
    * Mitarbeit in der Organisation von Wettkämpfen oder ähnlichen
    Veranstaltungen aus dem Bereich des Sports, aber geholfen
    werden soll auch bei:
    * Installation von Tutoriaten
    * Bereitstellung von Skripten und Veranstaltungsmaterialien
    * Koordination von Prüfungsterminen
    * Flexibilisierung der Studiengestaltung
    * Kooperation mit dem Hochschulsport
    * Bereitstellung von Wohnheimunterkünften über den Partner
    Studentenwerk

    Auf der anderen Seite erhalten die Studierenden vom OSP:
    * Zugang zu den Trainingsstätten des OSP
    * Enge Zusammenarbeit mit den Fachverbänden der Athleten
    * Laufbahnberatung und -planung/Gesamtsteuerung
    * Sportmedizinische und sportwissenschaftliche Betreuung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).