idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.2004 09:38

"Die Wahrheit über den Rollwiderstand"

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Einladung zur Pressekonferenz am 29. Juli 2004 um 11 Uhr an der Deutschen Sporthochschule Köln

    Am 29. Juli 2004, am Tag der Hochschulmeisterschaft im Bahnradsport an der Sporthochschule, werden im Rahmen einer Pressekonferenz an der Deutschen Sporthochschule Köln von 11 bis 12 Uhr brandneue Daten über den Rollwiderstand von MTB-Reifen im Gelände präsentiert.
    Bei dieser wissenschaftlichen Untersuchung in Zusammenarbeit mit dem Reifenhersteller Schwalbe konnten in über 300 Testläufen äußerst aufschlussreiche Erkenntnisse über den Einfluss des Luftdrucks, der Reifenbreite sowie des Reifenmodells auf unterschiedlichen Untergründen nachgewiesen werden. Die Kenntnis und Umsetzung dieser neuen Ergebnisse, die konkrete Empfehlungen für die Praxis liefern, sind ein absolutes Muss für jeden ambitionierten Biker.
    Die Veranstaltung findet statt am 29.07.04 von 11:00 bis 12.00 Uhr in der Zentralbibliothek der Sportwissenschaften (Besprechungsraum) an der Deutschen Sporthochschule Köln. Für einen kleinen Imbiss vor Ort ist gesorgt.
    Anschließend besteht für Interessierte die Möglichkeit, auf der Radrennbahn einige Runden unter fachkundiger Anleitung zu drehen oder auch die dort stattfindende Hochschulmeisterschaft im Bahnradsport zu verfolgen.
    Bitte teilen Sie uns Ihre Teilnahme bis spätestens 26.07.04 (Mail: pressestelle@dshs-koeln.de, Fax 0221 4928-8480) mit.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).