• VolkswagenStiftung fördert neue Tenure-Track-Professur „Earth and Planetary Geodynamics“ an der Universität Freiburg.
• Vergleichende Erforschung der ‚Zwillingsplaneten‘ Erde und Venus wird unter anderem ein besseres Verständnis der Klimastabilität und Bewohnbarkeit von Planeten ermöglichen.
• Strategische Initiative umfasst auch ein neues Simulationslabor „EaSySim“ sowie einen neuen Masterstudiengang „Earth Sciences“.
Die Universität Freiburg wird eine neue Tenure-Track-Professur für „Earth and Planetary Geodynamics“ an der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen einrichten. Finanziell ermöglicht wird dies durch die VolkwagenStiftung, die 1,71 Millionen Euro zur Verfügung stellt. Die neue Tenure-Track-Professur ist Teil einer umfassenden strategischen Initiative zur Verbindung von Erdsystemwissenschaften und Planetenwissenschaften an der Universität, die auch die Neugründung des Earth System Simulation Lab (EaSySim) und die Einführung des Masterstudiengangs „Earth Sciences“ umfasst.
Die Initiative zielt darauf ab, über den Vergleich zwischen der Erde und der erdähnlichen Venus planetare Einflüsse auf das Erdsystem und dessen Teilsysteme systematisch in Forschung und Lehre einzubeziehen. Prof. Dr. Heiner Schanz, Dekan der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen, hebt die strategische Bedeutung der Initiative hervor: „Durch die Integration planetarer Perspektiven können wir wertvolle Einblicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Erde gewinnen. Zugleich positioniert sich die Universität Freiburg damit sowohl national als auch international als Zentrum für Erdsystemwissenschaften. Wir sind der VolkswagenStiftung dankbar für ihre Unterstützung.“
Zwillingsplaneten Erde und Venus
Die Vorteile einer Verbindung von Erdsystem- und Planetenwissenschaften erläutert Prof. Dr. Thomas Kenkmann, Professor für Allgemeine Geologie und Strukturgeologie und Koordinator des Strategiekonzepts zur Stärkung der Erdsystemwissenschaften: „Die konsequente Einbindung von Erkenntnissen aus der Venusforschung ermöglicht es, die planetaren Einflussfaktoren auf Klimastabilität, das Vorkommen flüssigen Wassers oder die Bewohnbarkeit von Planeten besser zu verstehen.“
Beteiligt an der Antragstellung ist Dr. Anna Gülcher vom NASA Jet Propulsion Laboratory sowie dem California Institute of Technology in Pasadena (Kalifornien, USA). Ihre Forschung konzentriert sich auf die Untersuchung von Erde und Venus als ‚Zwillingsplaneten‘ mit einem Schwerpunkt auf der Modellierung geodynamischer Prozesse. Zudem wirkt Anna Gülcher an der bevorstehenden Venus-Mission der NASA (VERITAS) mit. „An der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg ist eine intensive Zusammenarbeit sowohl mit Kolleg*innen aus den Planeten- und Geowissenschaften als auch aus den Umweltnatur- und Umweltsozialwissenschaften möglich, die ich für überaus reizvoll halte“, so Anna Gülcher.
Strategische Neuausrichtung der Erdsystemwissenschaften
Die neu einzurichtende Tenure-Track-Professur ist ein Schlüsselelement einer umfassenden strategischen Neuausrichtung der Erdsystemwissenschaften an der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg. Unter dem Titel „EPSS@UFR – Earth and Planetary System Sciences“ sieht das neue Konzept mehrere miteinander verbundene Maßnahmen vor, die die innovative Verbindung von Erdsystemwissenschaften mit Planetenwissenschaften begleiten.
Das neu zu gründende Earth System Simulation Lab (EaSySim) wird Infrastruktur und Rechenkapazität für Modellierungen und Simulationen bieten und die Entwicklung einer Forschungsagenda und gemeinsamer Forschungsprojekte mit nationalen und internationalen Partnern unterstützen. Ein neugestalteter Masterstudiengang „Earth Sciences“ wird Studierenden die Schwerpunktbereiche Erd- und Planetenwissenschaften, Umweltgeowissenschaften, Hydrologie sowie Umweltmodellierung und Datenwissenschaft anbieten. Zudem werden Wissenschaftskommunikation und Outreach-Aktivitäten gestärkt, beispielsweise durch die Erstellung multimedialer Online-Angebote und eine Zusammenarbeit mit dem Freiburger Planetarium.
Faktenübersicht:
• Prof. Dr. Thomas Kenkmann ist Professor für Allgemeine Geologie und Strukturgeologie an der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg. Er koordiniert das Strategiekonzept „EPSS@UFR – Earth and Planetary System Sciences“ zur Stärkung der Erdsystemwissenschaften an der Fakultät.
• Dr. Anna Gülcher ist Erd- und Planetenwissenschaftlerin am Jet Propulsion Laboratory der NASA sowie am California Institute of Technology in Pasadena (Kalifornien, USA). Ein Schwerpunkt ihrer Forschung, die sie in die Initiative „EPSS@UFR – Earth and Planetary System Sciences“ einbringen wird, ist die Modellierung geodynamischer Prozesse der Erde und der Venus.
Kontakt:
Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-4302
E-Mail: kommunikation@zv.uni-freiburg.de
https://kommunikation.uni-freiburg.de/pm/2024/von-der-venus-lernen-verbindung-vo...
Übergang von der Venus zur Erde
Grafik: Anna Gülcher, Creative Commons BY-NC-SA 4.0
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Geowissenschaften
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).