idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.2004 12:28

Elektrotechnik an der FH Trier wird internationalisiert - neue Möglichkeiten beim Studium

Konstanze Kristina Jacob Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Fachhochschule Trier

    Internationale Abschlüsse und neue Studiengänge - für das kommende Wintersemester ist eine umfassende Neuausrichtung des Studiums der Elektrotechnik an der Fachhochschule in Trier vorgesehen. Die Bachelor-Studiengänge Industrial Engineering and Management sowie Electrical Engineering werden eingeführt, ein Master Mechatronics ist für das Wintersemester 2005/2006 geplant. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    Das bisherige Diplom wird innerhalb der nächsten Jahre in ganz Deutschland in die Abschlüsse Bachelor und Master überführt, um eine vereinfachte und transparentere Anerkennung von Studienleistungen zwischen europäischen Hochschulen zu ermöglichen.

    Bei dem international anerkannten, zweistufigen System wird mit dem Bachelor bereits nach sechs Semestern ein berufsqualifizierender Abschluss erlangt. Damit wird auch einer Forderung der Wirtschaftsverbände nach kürzeren Studienzeiten entsprochen, denn der bisherige Diplom-Studiengang dauerte 8 Semester. Nach dem Bachelor kann in einem 4-semestrigen Master-Studiengang der höher qualifizierende Master-Titel erworben werben, der auch zur Promotion berechtigt. Speziell hierfür hat die FH Trier Kooperationsverträge mit nationalen und internationalen Partner abgeschlossen, die es vereinfachen, ein oder zwei Semester an einer anderen Hochschule oder in einem anderen Land zu studieren. So wird es außerdem möglich, den Master-Abschluss an einer anderen Hochschule als den Bachelor-Abschluss zu machen. Vor dem Hintergrund der Globalisierung finden die Veranstaltungen in den neuen Studiengängen teilweise in englischer Sprache statt.

    STATT ELEKTROTECHNIK KÜNFTIG ELECTRICAL ENGINEERING
    Der bisherige Diplom-Studiengang Elektrotechnik wird zum kommenden Wintersemester in
    den neuen Bachelor-Studiengang Electrical Engineering überführt. Nach wie vor ist das Studium wissenschaftlich ausgerichtet. In den ersten drei Semestern wird breites Basiswissen vermittelt und im zweiten Abschnitt des Studiums erfolgt eine Spezialisierung in einer der beiden Vertiefungsrichtungen "Automation and Power" oder "Information Technology and Electronics".
    Ein umfangreicher Katalog an Wahlmodulen bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihr Studium individuell auszurichten.

    DUALER STUDIENGANG ERMÖGLICHT GLEICHZEITIGEN IHK-ABSCHLUSS
    Der Bachelor kann auch als dualer Studiengang studiert werden. Dabei kann der Studierende zusätzlich zum Bachelor-Abschluss die Facharbeiterprüfung gemäß den Richtlinien der Industrie- und Handelskammer ablegen.

    NEU: INDUSTRIAL ENGINEERING AND MANAGEMENT
    Voraussichtlich mit Beginn des Wintersemesters 2004/05 wird der neue Bachelor-Studiengang "Industrial Engineering and Management" mit technischer und betriebswirtschaftlicher Ausrichtung eingerichtet. Die FH reagiert damit auf den stark gestiegenen Bedarf an Fachleuten mit Schnittstellenkompetenz zwischen Elektrotechnik und Betriebswirtschaft.

    NEUER MASTERSTUDIENGANG MECHATRONICS
    Mit dem neuen Studiengang Mechatronics - es ist ein Kunstwort, kombiniert aus "Mechanics" und "Electronics" - trägt der neue Studiengang der starken Nachfrage seitens der Kraftfahrzeugindustrie und ihrer Zulieferer Rechnung. Besonders qualifizierten Absolventen haben dabei die Möglichkeit, das innerhalb des Bachelors erworbene Wissen in vier Semestern zum Master zu erweitern. Die wissenschaftliche Ausrichtung des gesamten Masterstudiengangs und die Anforderungen an die Selbstorganisation und Teamfähigkeit qualifizieren die Absolventen auch für den höheren Öffentlichen Dienst und eröffnen den Absolventen außerdem die Möglichkeit zur Promotion, die durch Kooperationsverträge unterstützt wird. Der Master Mechatronics soll ab dem Wintersemester 2005/06 angeboten werden.

    AKKREDITIERUNG STEHT BEVOR - ANMELDUNG SCHON JETZT MÖGLICH
    Voraussetzung für die Genehmigung der neuen Bachelor- und Master-Studiengänge ist eine externe Qualitätsprüfung. Die so genannte Akkreditierung wird nach einheitlichen Richtlinien von unabhängigen Gutachtern durchgeführt. Neben der Studierbarkeit werden auch Kompatibilität, Aktualität und eine gute Orientierung am Arbeitsmarkt überprüft. Die Studiengänge des Fachbereichs Elektrotechnik an der FH Trier stehen kurz vor dem erfolgreichen Abschluss dieses Verfahrens zum Ende des laufenden Sommersemesters. Anmeldungen für die neuen Studiengänge sind aber schon ab sofort möglich.

    WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG
    Fragen zu den neuen Studiengängen und den internationalen Abschlüssen werden telefonisch unter 0651/8103-241 beantwortet oder können per Mail an: info@et.fh-trier.de oder: studienservice@fh-trier.de gerichtet werden.

    Abdruck frei, Belegexemplar erbeten. Zeichen: 564, Wörter: 4.674.


    Weitere Informationen:

    http://www.et.fh-trier.de/etechhomepage/master/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).