idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.2024 11:55

Digitale Ausstellung würdigt Leben und Werk von Joseph Weizenbaum

Katharina Stefes Kommunikation
Weizenbaum-Institut

    Anlässlich des Jubiläumsjahrs W/100 hat das Weizenbaum-Institut eine digitale Ausstellung über den Informatikpionier und Gesellschaftskritiker Joseph Weizenbaum veröffentlicht. Die interaktive Ausstellung bietet einen niedrigschwelligen Zugang zu seiner bewegten Lebensgeschichte und seine kritische Intervention zum Einsatz von Computertechnologie.

    Wie funktionieren digitale Technologien, und wozu werden sie entwickelt? Wie nutzen wir sie, und was bedeutet ihr Einsatz für uns als Einzelne und als Gesellschaft? Joseph Weizenbaum (1923–2008), bekannt für die Entwicklung des Chatbots ELIZA und seine kritische Auseinandersetzung mit der Informatik, hat sich bereits seit den 1960er-Jahren intensiv mit den Auswirkungen und dem gesellschaftlichen Umgang mit Computertechnik auseinandergesetzt. Angesichts der jüngeren Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz erscheinen seine kritischen Positionen relevanter denn je.

    „Im Jahr 2023 wäre Joseph Weizenbaum 100 Jahre alt geworden. Das war ein Anlass, sein Werk und seine Persönlichkeit zu würdigen“, erklärt Moritz Buchner, Projektverantwortlicher der Ausstellung am Weizenbaum-Institut. „Weizenbaums Leben ist eine Geschichte der Brüche und Umorientierungen. Uns hat interessiert, wie er sein Schicksal und seinen Lebensweg immer wieder selbst in die Hand genommen hat. Mit dem Scrollytelling-Format wird diese Geschichte multimedial und interaktiv erzählt.“

    Die digitale Ausstellung ist unter https://jw.weizenbaum-institut.de/ zugänglich. Sie bietet ihren Besucher:innen die Möglichkeit, sich durch die Wendepunkte zu scrollen, die Joseph Weizenbaums Biografie nachhaltig geprägt haben: von seiner Flucht vor dem NS-Regime aus Berlin über seine wissenschaftlichen Erfolge am MIT, seine Wendung zum Skeptiker und Aktivisten, bis hin zu seiner Rückkehr nach Deutschland – die Ausstellung zeichnet ein umfassendes Bild dieses facettenreichen Denkers und Aktivisten.

    Das Weizenbaum-Institut ist ein Verbundprojekt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Land Berlin gefördert. Es betreibt interdisziplinäre Grundlagenforschung zur digitalen Transformation der Gesellschaft und liefert evidenzbasierte und wertorientierte Handlungsoptionen, damit die Digitalisierung nachhaltig, selbstbestimmt und verantwortungsvoll gestaltet werden kann.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Moritz Buchner, kommunikation@weizenbaum-institut.de


    Originalpublikation:

    https://jw.weizenbaum-institut.de/


    Weitere Informationen:

    https://www.weizenbaum-institut.de/news/detail/ueber-die-digitale-ausstellung-pi...


    Bilder

    Joseph Weizenbaum, 2006
    Joseph Weizenbaum, 2006
    Erik Weiss


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Joseph Weizenbaum, 2006


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).