idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.2004 16:00

TU Wien: Mercedes-Entwicklungschef Schöpf wird Honorarprofessor

Mag. Karin Peter PR und Marketing
Technische Universität Wien

    Ende Juli wird Dr. Hans-Joachim Schöpf, Entwicklungsleiter der Mercedes Car Group, in den Ruhestand gehen. Allerdings nicht ohne neue Herausforderung: am 20. Juli 2004 wird ihm in Sindelfingen die Honorarprofessur der Technischen Universität (TU) Wien verliehen.

    Wien (TU). - Dr. Hans-Joachim Schöpf (61) ist als Mitglied des Geschäftsfeldvorstands Mercedes-Benz PKW und smart und Leiter der Entwicklung Mercedes-Benz PKW (inkl. smart, Maybach, SLR) untrennbar mit dem berühmten Mercedes-Stern verbunden. Ende Juli wird er den wohlverdienten Ruhestand antreten. Allerdings wird ihm dabei nicht langweilig werden: Die Technische Universität (TU) Wien hat Dr. Schöpf den Titel des "Honorarprofessors" verbunden mit der Lehrbefugnis für das Fach "Kriterien zukünftiger Kraftfahrzeuge" verliehen. Die feierliche Übergabe der Urkunde fand am 20. Juli 2004 im DaimlerChrysler Center of Excellence in Sindelfingen durch Professor Bernhard Geringer (Vorstand des Instituts für Verbrennungskraftmaschinen und Kraftfahrzeugbau der TU Wien) statt. Die Laudatio hielt Geringer-Vorgänger, Hans-Peter Lenz. Unter den Gästen war u.a. Prof. Jürgen Hubbert, Vorstandsmitglied der DaimlerChrysler AG.

    Zur Person

    Schöpf wurde 1942 geboren, ist verheiratet und hat eine Tochter. Nach dem Abitur 1962 in Nürnberg studierte er 1964 - 1969 Maschinenbau an der TU München. 1969 trat er in die Daimler-Benz AG ein und avancierte schließlich 1999 zum Mitglied des Geschäftsfeldvorstandes "Mercedes Car Group". Schöpf ist Ehrendoktor der TU Clausthal (1999) und Ehrensenator der FH Esslingen (2001).

    Hervorragende Fachleute

    Die TU Wien verfügt damit über einen weiteren, hervorragenden Fachmann aus der Industrie, der den Studierenden in der Lehre zur Verfügung steht. Neben Schöpf sind dem Instituts für Verbrennungskraftmaschinen und Kraftfahrzeugbau u.a. Ferdinand Piech und Friedrich Indra als Honorarprofessoren zugeteilt.

    Rückfragehinweis:
    Technische Universität Wien
    Kommunikation (PR)
    Mag. Werner F. Sommer
    Pressesprecher
    [A] A-1040 Wien, Operng. 11
    [T] +43/(0)1/58801-41020
    [F] +43/(0)1/58801-41093
    [M] +43/(0)699/10254817
    [E] mailto:werner.sommer@tuwien.ac.at
    [W] http://www.tuwien.ac.at/pr


    Weitere Informationen:

    Fotos: http://www.tuwien.ac.at/pr/download/download_pa_33_04.shtml


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).