idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.07.2024 13:00

DHBW Karlsruhe schließt Forschungsprojekt DigikoS erfolgreich ab

Susanne Diringer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe

    Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Selbststudium: Ergebnisse und zukünftige Anwendungen

    Ende Juli 2024 wurde das von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderte Projekt DigikoS (Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Selbststudium) abgeschlossen. Ziel des Projekts war es, Studierende bei der Gestaltung ihres Lernprozesses zu unterstützen und sie zu befähigen ihr Lernverhalten im Selbststudium zu regulieren und zu optimieren. Der durch die Pandemie ausgelöste Digitalisierungsschub wurde genutzt, um die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit digitalem Lernen und Lehren zu stärken.

    Die Digitalisierung der Hochschullehre stellt die Studierenden vor neue Herausforderungen. Hybride Lehr- und Lernszenarien erfordern unter anderem eine hohe Selbstlernkompetenz und digitale Fähigkeiten. Das Projekt DigikoS hat Studierende bei der Ausbildung dieser Kompetenzen unterstützt, indem Unterstützungsangebote sowohl für Studierende als auch für Lehrende bereitgestellt wurden.

    Entwicklung innovativer Angebote für Studierende

    Im Rahmen des Projekts wurden für die Studierenden zwei digitale Selbstreflexionsinstrumente entwickelt: SIMo (Selbstreflexionsinstrument zur Studienmotivation) und SILe (Selbstreflexionsinstrument zum Lernverhalten). Durch SIMo wird mit einem einmaligen Fragenkatalog der aktuelle Stand des selbstregulierten Lernens der Studierenden ermittelt und so reflektiert. Mithilfe von SILe können Studierende ihr Lernverhalten im Anschluss durch ein Selbstlerntagebuch reflektieren und erhalten Feedback zu ihren Lernergebnissen. Zusätzlich werden Lernmodule bereitgestellt, die die Studierenden entweder visuell äußerst ansprechend oder aber als Podcast aufbereitet dabei unterstützen, ihr selbstständiges Lernverhalten auszubauen.

    Ergänzt werden die beiden Selbstreflexionsinstrumente durch das Adaptive Training der Mathematik. Hier werden den Lernenden, abhängig von Vorwissen und Lernerfolg, eine auf das individuelle Leistungsvermögen abgestimmte Auswahl an Trainingsaufgaben vorgeschlagen. Das im Vorgängerprojekt optes erstmalig erarbeitet und erprobte Angebot wurde innerhalb des DigikoS-Projekts weiter ausgebaut, evaluiert und eingesetzt.
    Diese an der DHBW entwickelten Instrumente wurden auf dem Lernmanagementsystem ILIAS angeboten und von Studierenden positiv bewertet.

    Nutzen für Studierende und Lehrende

    Neben den Studierenden profitierten auch Lehrende von dem Projekt. Eine digitale Toolbox mit methodischen Hinweisen und Materialien unterstützt Lehrende bei der Gestaltung hybrider Lehrveranstaltungen.
    Die Brücke zwischen den Studierenden und Lehrenden stellen die Digital Learning Scouts dar. Sie werden ausgebildet, um Lehrende bei ihren Lehrvorhaben zu unterstützen und stehen als Ansprechpartner*innen für Studierende und Lehrende zur Verfügung. An der DHBW Karlsruhe werden Inhalte dieses Konzepts in die bereits bestehende Teaching Assistant Ausbildung integriert.
    "Die Ergebnisse des Projekts DigikoS sind ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Selbstlernkompetenz und der digitalen Fähigkeiten von Studierenden", freut sich Prof. Dr. Roland Küstermann, Prorektor der DHBW Karlsruhe und Dekan der Fakultät Technik. "Wir planen die innovativen Instrumente und Angebote auch weiterhin an der DHBW einzusetzen und weiterzuentwickeln."

    Die Zukunft

    Silke Heusohn und Marie Tuchscherer, beide sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Bereich Selbstlernkompetenz und Motivation im Selbststudium des Projekts, haben festgestellt: „Die Nutzung von Selbstlern- und Selbstreflexionsinstrumenten durch Studierende nimmt im Laufe der Zeit ab, sofern keine regelmäßige Erinnerung erfolgt.“ Die Wissenschaftlerinnen raten daher, die Ergebnisse des DigikoS-Projekts in die Regelstudienpläne der DHBW zu implementieren. Sie empfehlen, die Instrumente zur Förderung der Selbstlernkompetenz spätestens bis zum 3. Semester einzuführen.

    Durch das Veröffentlichen der Ergebnisse als OER im Disseminationsbereich der Projektwebsite ist sichergestellt, dass auch weitere Hochschulen die entwickelten Projektinhalte nutzen können.

    Das Projekt

    Das Projekt DigikoS wurde im Rahmen der Ausschreibung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre eingeworben. Der Projektverbund besteht neben den DHBW-Standorten Karlsruhe und Mosbach aus der Hochschule Bielefeld, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und dem ILIAS open source e-Learning e.V. und baut auf Projektergebnisse aus dem Vorgängerprojekt optes auf. Das Projekt war an der DHBW Karlsruhe im Education Support Center verankert.
    Die Kooperationsvereinbarung zwischen den Partnern zur nachhaltigen Nutzung der Projektinhalte regelt die Arbeit an den Inhalten nach Projektende und ist ein deutliches Zeichen für die sehr gute Zusammenarbeit im Projekt. In ihr wird nicht nur geregelt, dass die im Rahmen von DigikoS entwickelten Instrumente und Angebote weiterhin allen interessierten Studierenden und Lehrenden zur Verfügung stehen, sondern auch, dass diese stets aktuell gehalten werden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Nina Magdanz
    Projektmanagement DigikoS
    Tel.: 0721 / 9735 612
    Mail: nina.magdanz@dhbw-karlsruhe.de


    Weitere Informationen:

    http://www.digikos.de Projektwebsite
    https://stiftung-hochschullehre.de/ Stiftung Innovation in der Hochschullehre


    Bilder

    DigikoS-Team während des Präsenztreffens an der DHBW in Karlsruhe im Juni 2023
    DigikoS-Team während des Präsenztreffens an der DHBW in Karlsruhe im Juni 2023
    DHBW KA
    DHBW KA


    Anhang
    attachment icon Schaubild des DigikoS Digitalbaukastens für kompetenzorientiertes Selbststudium

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    DigikoS-Team während des Präsenztreffens an der DHBW in Karlsruhe im Juni 2023


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).