idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.07.2004 14:05

ELearning-Sommerakademie in Weimar

Dr. Manuela Schulz Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Wissenstransfer von Hochschulen für Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Bildungseinrichtungen

    In den letzten Jahren konnten nicht zuletzt durch Förderprogramme des Bundes und der Länder innovative Weiterentwicklungen von Neuen Medien in der Bildung erreicht werden. Hochschulen entwickelten opensource-Lernplattformen und Autorenwerkzeuge, effiziente Produktionsworkflows sowie mediendidaktisches Grundlagenwissen.

    Im August veranstalten die Universität Erfurt und die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam die Thüringer eLearning-Sommerakademie und bieten damit Wissenstransfer im Bereich digitaler Bildungsangebote für Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Bildungseinrichtungen an.

    Das Zentrum für Lehr-/Lern- und Bildungsforschung der Universität Erfurt leistet angewandte und Grundlagenforschung sowie Wissenstransfer zu mediendidaktischen Aspekten bei Entwicklung und Einsatz digitaler Lernmaterialien. Partner der Sommerakademie ist das Projekt metacoon-services der Bauhaus-Universität Weimar, das Beratung, Schulung und Service rund um opensource Technologien anbietet und bei technischen Aspekten der Lernmaterial-Produktion unterstützt.

    Vom 16. bis zum 20. August können sich bis zu 30 Teilnehmer in einem dreitägigen Basisseminar Grundlagenwissen in verschiedenen eLearning-Wissensgebieten in der Universität Erfurt aneignen.

    Anschließend vertiefen die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen in einem der beiden Vertiefungsworkshops:
    1) Praxis der didaktischen Konzeption und
    2) Praxis in Produktion und Betreuung digitaler Bildungsangebote.
    Innerhalb der Workshops können Teilnehmer eigene Lernmaterialien digital umsetzen.

    Vorgestellt und verwendet werden vorrangig opensource Authoring-Werkzeuge, welche daher von den Teilnehmern langfristig lizenzkostenfrei genutzt werden können. Die Teilnehmer sind nach dem Besuch der Sommerakademie in der Lage, selbstständig eLearning-Angebote zu konzipieren und bei den didaktischen und technischen Entscheidungen die aktuellen Standards zu berücksichtigen.


    Weitere Informationen:

    http://www.eLearning-sommerakademie.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).