idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.07.2004 15:16

Prof. Dr. Günter Krampen - neuer Direktor des ZPID

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Prof. Dr. Günter Krampen löste am 22. Juni 2004 Prof. em. Dr. Leo Montada als Direktor des Zentrums für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) ab. Neben seiner Tätigkeit als Direktor des ZPID leitet Prof. Krampen im Rahmen seiner Professur an der Universität Trier die Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Wissenschaftsforschung in der Psychologie.

    Das ZPID ist die zentrale Informationseinrichtung für das Fach Psychologie in den deutschsprachigen Ländern. In seinem Psychologie-Fachportal www.zpid.de bietet es wichtige Dienstleistungen und Produkte für Forschung, Studium, Praxis sowie die allgemeine Öffentlichkeit an, wie beispielsweise die Datenbank PSYNDEX. Das ZPID ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, in der zurzeit 80 überregional und gesamtstaatlich bedeutsame Forschungsinstitute und Serviceeinrichtungen vereint sind.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).