idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.07.2004 17:19

Umfassender Blick auf den Berliner Lustgarten

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Medieninformation der TU Berlin Nr. 203 vom 22. Juli 2004

    Umfassender Blick auf den Berliner Lustgarten
    Internationaler Nachwuchsförderpreis für TU-Alumnus / 5.000 Euro Preisgeld

    Dr. des. Markus Jager, Absolvent des Fachgebiets Kunstgeschichte der TU Berlin, wurde am 21. Juli der mit 5.000 Euro dotierte Theodor-Fischer-Preis 2004 des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München verliehen.

    Mit dem internationalen Nachwuchsförderpreis für herausragende Forschungsarbeiten zur Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts wurde Markus Jager für seine Dissertation "Der Berliner Lustgarten. Gartenkunst und Stadtgestalt in Preussens Mitte" ausgezeichnet.

    Seine Untersuchung nimmt erstmals die wechselhafte Geschichte des Lustgartens von den Anfängen bis in die jüngste Gegenwart in den Blick. Die verschiedenen Ausgestaltungen als gartenkünstlerisch gestalteter Schmuckplatz im 19. Jahrhundert sowie als Aufmarschplatz nach 1933 werden eingehend beleuchtet und die sich wandelnde Funktion des Platzes im Stadtraum vorgestellt.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne: Dr. Lars Blunck, TU Berlin, Fakultät I Geisteswissenschaften, Institut für Geschichte und Kunstgeschichte, Sekr. A56, Straße des 17. Juni 150/152, 10623 Berlin, Tel.: 030 - 314 25998, Fax: 030 - 314 23844.

    Diese Medieninformation finden Sie auch im World Wide Web unter der
    Adresse http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2004/pi203.htm


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2004/pi203.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).