idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.2004 10:03

Im Einsatz für die Sprachen der Welt

Dr. Christian Jung Stabsreferat Kommunikation
VolkswagenStiftung

    Eine Welt - viele Stimmen: Einladung zur Internationalen Konferenz "A World of Many Voices" zum Thema Dokumentation bedrohter Sprachen am 4. und 5. September 2004 in Frankfurt/Main

    Vielen Tier- und Pflanzenarten vergleichbar sind die meisten Sprachen der Erde bedroht. Vor allem durch den Einfluss moderner Kommunikationstechnologien, Medien und Verkehrsmittel dürften zwei Drittel von ihnen im Laufe des 21. Jahrhunderts verschwinden. Was geht hier verloren? Soll, kann man vielleicht einige wenige doch erhalten? Und: Wie bewahrt man das Wissen für die Nachwelt? Mit ihrer Förderinitiative zur "Dokumentation bedrohter Sprachen" (DoBeS) lenkt die VolkswagenStiftung seit dem Jahr 2000 den Blick auf eben jene Sprachen (und in diesem Zuge zwangsläufig auch auf die Kulturen) indigener Völker. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele in ihrer Existenz bedrohte Sprachkulturen so weit aufzuzeichnen, dass spätere Generationen anhand des dokumentierten Materials noch die ganze Sprache beschreiben können. Mit bislang rund 9,2 Millionen Euro fördert die Stiftung derzeit die Dokumentation von über 30 solcher Sprachen.

    Erstmals wollen sich jetzt die beteiligten Forscher und die internationale wissenschaftliche Community zum Austausch treffen. Von der VolkswagenStiftung angeregt und mit 73.000 Euro gefördert, veranstaltet die Universität Frankfurt/ Main am 4. und 5. September die internationale Konferenz "A World of Many Voices. Interfaces in Language Documentation: Linguistics, Anthropology, Speech Communities, and Technology". Zu den Teilnehmern zählen neben den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Dokumentationsprojekte aus dem In- und Ausland - alle 25 stiftungsgeförderten Vorhaben stellen sich vor - auch Angehörige der indigenen Sprechergemeinschaften.

    Wir laden interessierte Journalistinnen und Journalisten herzlich zu der Veranstaltung ein; sie findet statt - in englischer Sprache - im Poelzig-Ensemble der Universität Frankfurt am Main (Adresse: Grüneburgplatz 1, Campus Westend, Casino, Raum 1.801). Bitte melden Sie sich vorher an bei Peter Olivier unter titus@em.uni-frankfurt.de oder telefonisch unter 0 69/7 98 - 2 31 39. Ein Fax-Anmeldeformular finden Sie unter http://www.volkswagenstiftung.de/presse-news/presse04/23072004.htm am Ende der Presseinformation.
    --------------------
    Veranstaltungsort:
    Universität Frankfurt/Main
    Campus Westend, Poelzig-Ensemble
    (ehem. IG-Farben-Gebäude)
    Grüneburgplatz 1

    Eröffnung:
    4. September um 9 Uhr
    im Eisenhower-Raum des Casinos (hinter dem lang­gezogenen, runden Haupt­gebäude)

    ab ca. 13.30 Uhr
    Konferenz in Raum 1.801 des Casinos

    Vorträge am 5. September
    Raum 1.801 des Casinos

    Kontakt Veranstaltung
    Universität Frankfurt/Main
    Vergleichende Sprachwissenschaft
    Peter Olivier
    Telefon: 0 69/7 98 - 2 31 39
    Fax: 0 69/7 98 - 2 28 73
    E-Mail: titus@em.uni-frankfurt.de
    --------------------
    Insbesondere möchten wir Sie aufmerksam machen auf die abschließende "Round-Table-Discussion" am Sonntag, dem 5. September, von 15.30 bis 19 Uhr im Casino des Poelzig-Ensembles. Das vollständige Programm der Konferenz finden Sie am Ende dieser Presseinformation und ebenfalls im Internet unter http://titus.fkidg1.uni-frankfurt.de/curric/dobes/conf5cir.htm. Dort werden auch Links zu den jeweiligen Abstracts angeboten.
    --------------------
    Ein- bis zweiseitige Texte zu allen 25 von der VolkswagenStiftung geförderten Projekten erhalten Sie in einer Pressemappe zu Beginn der Veranstaltung.

    Als Gesprächspartner stehen an diesen Tagen unter anderem zur Verfügung:
    Professor Dr. Jost Gippert, Universität Frankfurt,
    Professorin Dr. Arienne Dwyer, University of Kansas,
    Dr. Raquel Guirardello, Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen,
    Dr. David Harrison, Swarthmore College, Pennsylvania
    Professorin Dr. Ulrike Mosel, Universität Kiel
    Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung

    ... und viele mehr, darunter auch einige Sprecher der dokumentierten Sprachen.

    Am ersten Tag der Konferenz, dem 4. September, werden sich die Wissenschaftler mit dem Einfluss der neuen Technologien sowohl auf die Arbeit der Linguisten als auch auf die Sprechergemeinschaft beschäftigen. Am zweiten Tag, dem 5. September, geht es insbesondere um den Einfluss der Sprechergemeinschaften auf Methoden und Ziele "ihrer" Sprachdokumentationen. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung gehören neben der Round-Table-Discussion die Gastvorträge der international anerkannten Experten für Sprachdokumentation Leanne Hinton (University of California at Berkeley), Felix Ameka (Leiden University) und María Villalón (University of Venezuela).

    Die Konferenz ist eingebettet in eine elftägige Sommerschule für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der von der VolkswagenStiftung geförderten Dokumentationsvorhaben. Sie findet statt vom 1. bis 11. September. Kern dieser Veranstaltung ist eine weitere "Round-Table-Discussion", und zwar zum Thema "Documentation and the Media" am Freitag, dem 3. September, um 16.15 Uhr. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Professor Dr. Jost Gippert, E-Mail: titus@em.uni-frankfurt.de.
    --------------------
    Kontakt Universität Frankfurt:
    Vergleichende Sprachwissenschaft
    Professor Dr. Jost Gippert
    ab 1.8. erreichbar unter:
    Telefon: 0 69/7 98 - 2 50 54
    E-Mail: gippert@em.uni-frankfurt.de
    --------------------
    Diese Sommerschule steht ganz im Zeichen des "capacity building", des Aufbaus fundierter wissenschaftlicher Kapazität in Deutschland auf diesem Gebiet. Gerade für Nachwuchswissenschaftler ist der Austausch untereinander besonders wichtig - erhalten sie doch auf diesem Weg wertvolle Anregungen für die eigene Arbeit. Sie sind Linguisten, Ethnologen, Musikwissenschaftler und Anthropologen, die seit Jahren in entlegene Gebiete der Erde fahren, um die Sprachen kleiner ethnischer Gruppierungen zu dokumentieren. Dort sind sie oft auf sich allein gestellt. Nun haben sie die Möglichkeit, sich elf Tage lang intensiv auszutauschen.

    Den Rückgang der linguistischen und kulturellen Vielfalt kann die Volkswagen­Stiftung durch ihr Engagement "zur Dokumentation bedrohter Sprachen" zwar nicht aufhalten. Mit dieser Förderinitiative hat sie jedoch einen wichtigen Anstoß gegeben für die wissenschaftliche und politische Auseinandersetzung auf internationaler Ebene - setzt sich doch mittlerweile auch die UNESCO für den Erhalt bedrohter Sprachen ein. Die Veranstaltungen in Frankfurt sind nun ein weiterer Schritt, dieses Engagement zu stärken.
    --------------------
    Kontakt VolkswagenStiftung
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Christian Jung
    Telefon: 05 11/83 81 - 380
    E-Mail: jung@volkswagenstiftung.de

    Kontakt VolkswagenStiftung
    Förderinitiative
    "Bedrohte Sprachen"
    Dr. Vera Szöllösi-Brenig
    Telefon: 05 11/83 81 - 218
    E-Mail: szoelloesi
    @volkswagenstiftung.de
    --------------------

    Veranstaltungsprogramm:

    A WORLD OF MANY VOICES
    Interfaces in Language Documentation:
    Linguistics, Anthropology, Speech Communities, and Technology
    4th - 5th of September, 2004 / University of Frankfurt (Main)

    Program schedule
    Saturday, Sep. 4th, 2004
    General theme: The impact of language documentation techniques and technologies on linguistic methodologies and theories
    9.00 - 9.10
    Formal opening by representatives of Frankfurt University

    9.10 - 10.00
    Leanne Hinton, Daryl Baldwin: "The uses of documentation
    in language revitalization efforts: Some issues and problems"

    10.00 - 10.30
    Patricia A. Shaw, Larry Grant, "A delicate balance: dynamics of collaboration in critically endangered language documentation"

    10.30 - 11.00
    Coffee break

    11.00 - 11.30
    David Rood, Armik Mirzayan: "Are new digital recordings always helpful in the preservation of Severely Endangered Languages? The Case of Wichita"

    11.30 - 12.00
    Report: The present state of the programme "Documentation of Endangered Languages" (DoBeS) of the Volkswagen Foundation

    12.00 - 13.30
    Lunch break

    13.30 - 14.00
    Christian Lehmann, Hans-Jörg Bibiko: "A software platform
    for multimedial representation of linguistic data"

    14.00 - 14.30
    Hennie Brugman, Romuald Skiba: "Historical changes
    in linguistic annotation: from pieces of paper to computer files"

    14.30 - 15.00
    David Nathan: "Meet the interface: inscribing community
    participation in language resource software development"

    15.00 - 15.30
    Coffee break

    15.30 - 16.00
    Evgeniy Golovko: "A language divided by an international
    border: Problems of documentation and revitalisation"

    16.00 - 16.30
    Thomas Widlok: "Implications of ethnographic techniques for
    anthropological and linguistic theory"

    16.30 - 17.20
    Felix Ameka: "Whose document?"

    Sunday, Sep. 5th, 2004
    General theme: The influence of the speech communities' participation on the methods and goals of language documentation

    9.00 - 9.50
    María Villalón: "Language Shift in Venezuela: Current Trends, Approaches and Actions"

    10.00 - 10.30
    Elena Benedicto and team: "Biri biri: Erasing the boundaries between linguist and language community through collaborative research in Nicaragua"

    10.30 - 11.00
    Coffee break

    11.00 - 11.30
    Raquel Guirardello, Aurore Monod Becquelin, Emmanuel de Vienne: "The joint work of linguists, anthropologists, and native speakers on the Trumai language: developing documentation strategies"

    11.30 - 12.00
    Veronica Grondona: "Language documentation and maintenance
    in two indigenous communities of Argentina"

    12.00 - 13.30
    Lunch break

    13.30 - 14.00
    Inayatullah Faizi: "Development of Khowar as literacy language: Results of interaction between linguists and speech community in Chitral, Northern Pakistan"

    14.00 - 14.30
    Martin Gaenszle, Novel Kishore Rai, Vishnu Singh Rai:
    "Documenting language and cultural practice: Experiences with interdisciplinary research and community involvement in East Nepal"

    14.30 - 15.00
    Miriam Corris: "Literacy and orthography standardisation in Barupu"

    15.00 - 15.30
    Coffee break

    15.30 - 19.00
    Round table discussion
    General topics: a) Challenges and opportunities in the documentation of endangered languages as provided by modern technology and by changing political attitudes;
    b) Capacity building for the task of language documentation
    within the framework of university subjects

    15.30
    Introductory statements (six speakers)

    16.40
    Open discussion

    Abstracts zu den Vorträgen sind zu finden unter http://titus.fkidg1.uni-frankfurt.de/curric/dobes/conf5cir.htm

    Die Presseinformation steht im Internet zur Verfügung unter http://www.volkswagenstiftung.de/presse-news/presse04/23072004.htm

    Dort finden Sie am Ende der Presseinformation auch einen Vordruck für ein Antwortfax.

    Wenn Sie nicht an der Tagung teilnehmen können, schicken wir Ihnen gerne auf Anfrage am 4. September die Presseunterlagen zu. Diese sind ab diesem Tag auch auf der Homepage der VolkswagenStiftung zu finden unter www.volkswagenstiftung.de/presse-news/presse04/03092004.htm


    Weitere Informationen:

    http://www.volkswagenstiftung.de/presse-news/presse04/23072004.htm
    http://titus.fkidg1.uni-frankfurt.de/curric/dobes/conf5cir.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).