idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.2004 17:07

Öffentliche abendliche Auftaktveranstaltung zur 10. Internationalen Sommerakademie in Wismar

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Für die Wismarer sind sie schon zu einer gewohnten sommerlichen Abwechslung, zu etwas verlockend Besonderem geworden, die künstlerischen Aktionen der Teilnehmer der jährlich an der Wismarer Hochschule stattfindenden Internationalen Sommerakademie. Diese nunmehr 10. Veranstaltung wartet 2004 mit einer öffentlichen Vorstellung der Gastprofessoren am Montag, dem 26. Juli 2004, ab 19:00 Uhr in der Werkstatt Galerie 20 auf dem Campus der Hochschule auf.

    Dies ist zugleich die Eröffnung einer Ausstellung, die nicht nur die Teilnehmer der Sommerakademie kostenlos besuchen können, sondern ebenso jeder Interessierte, der zwischen 10:00 und 18:00 Uhr Zeit hat. Am Wochenende bleibt die Ausstellung geschlossen.

    Folgende fünf Gastprofessoren der 10. Internationalen Sommerakademie Wismar stellen sich mit dieser Ausstellung vor: Hanna Frenzel, Performerin aus Berlin, Gabriele Seifert und Götz Stoeckmann alias Formalhaut, Künstlerarchitekten aus Frankfurt am Main, Dieter Froese, Videokünstler aus New York, Kaspar Toggenburger, Maler aus Winterthur in der Schweiz und Ton Matton, Urban Designer aus Crivitz und Rotterdam.

    Sie als Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, den Künstlern vorab über die Schulter zu schauen.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an den Leiter der Internationalen Sommerakademie, Professor Valentin Rothmaler, Tel.: (03841) 753 274 bzw. E-Mail: v.rothmaler@ar.hs-wismar.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).