idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.07.2004 17:27

Leitfaden 7 der Fraunhofer-Allianz Vision: Sicherheits- und Verkehrstechnik mit Bildverarbeitung

Regina Fischer Unternehmenskommunikation
Fraunhofer Vision

    Mit dem "Leitfaden zur Sicherheits- und Verkehrstechnik mit Bildverarbeitung" hat die Fraunhofer-Allianz Vision den siebten Band ihrer Leitfaden-Reihe veröffentlicht. Vorgestellt werden diesmal neue Bildverarbeitungslösungen, die für mehr Sicherheit im Straßen-, Schienen- und Flugverkehr sorgen, Überwachungs- und Kontrollaufgaben in sicherheitsrelevanten Bereichen übernehmen und die Echtheit von Dokumenten sicherstellen.

    Wie schon in den vorangegangenen Bänden wurde auch beim "Leitfaden zur Sicherheits- und Verkehrstechnik mit Bildverarbeitung" auf einfache und allgemeinverständliche Darstellung geachtet, um einem möglichst großen Kreis von Anwendern Wissen über die technischen Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie zugänglich zu machen.
    Vorgestellt wird unter anderem ein System zur Fahrspur- und Hinderniserkennung, das als Basistechnologie für fast alle denkbaren Fahrerassistenzfunktionen dient. In einem weiteren Beitrag werden die verschiedenen Methoden der Gesichtserkennung beschrieben und bewertet. Einen Schwerpunkt bilden praktische Anwendungen rund um den Schienenverkehr: Vision-Systeme detektieren heißgelaufene Achslager und Bremsen, ermitteln Verschleiß an den Radsätzen, überwachen den Fahrweg und überprüfen am Ende der Fahrt automatisch, ob alle Fahrgäste den Zug verlassen haben. Dargestellt werden außerdem das Funktionsprinzip der sogenannten "Multi-Target-Tracker" sowie neue Ansätze für die Lösung komplexer Zeichenerkennungsaufgaben. Für die Kontrolle von Fahrzeugunterböden steht nun ein System zur vollautomatischen Bildaufnahme und -wiedergabe im Überfahrbetrieb zur Verfügung; weitere spezielle Automatisierungslösungen wurden für die Prüfung von Leichtmetallrädern, die Kontrolle der Nietverbindungen in der Flugzeugrumpfschalenmontage und die Materialprüfung an Tragflächen von Segelflugzeugen entwickelt. Verschiedene Software-Tools ermöglichen die automatische Prüfung, Sicherung und Rekonstruktion von Dokumenten. Die abschließend beschriebene Softwarelösung übernimmt bei der Entwicklung von Bildverarbeitungssystemen für die Sicherheitstechnik die Bildbewertung und die Optimierung der Erkennungsalgorithmen.

    Der "Leitfaden zur Sicherheits- und Verkehrstechnik mit Bildverarbeitung" (ISBN 3-8167-6552-1) hat 44 Seiten und enthält zahlreiche Bilder sowie Produktpräsentationen einschlägiger Anbieter. Er kann gegen eine Schutzgebühr von 15,50 Euro über das Büro der Fraunhofer-Allianz Vision in Erlangen oder über den Buchhandel bezogen werden.

    Weitere Informationen und Bestellung:
    http://www.vision.fhg.de/de/1/texte/287.html

    Text/Bild-Download (für Presse):
    http://www.vision.fhg.de/de/5/presse/29.html

    Kontakt:
    Regina Fischer
    Fraunhofer-Allianz Vision
    Am Wolfsmantel 33
    91058 Erlangen
    Telefon 0 91 31/7 76-5 30
    Telefax 0 91 31/7 76-5 99
    E-Mail: vision@fraunhofer.de
    www.vision.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.vision.fhg.de/de/5/presse/29.html (für Presse)
    http://www.vision.fhg.de/de/1/texte/287.html


    Bilder

    Titelblatt Leitfaden zur Sicherheits- und Verkehrstechnik mit Bildverarbeitung. (Quelle: Fraunhofer-Allianz Vision)
    Titelblatt Leitfaden zur Sicherheits- und Verkehrstechnik mit Bildverarbeitung. (Quelle: Fraunhofer- ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Titelblatt Leitfaden zur Sicherheits- und Verkehrstechnik mit Bildverarbeitung. (Quelle: Fraunhofer-Allianz Vision)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).