idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.07.2004 17:36

Vier Master-Programme in der Schweiz von der FIBAA akkreditiert

Dipl.-Päd.;MBA(USA) Detlev Kran Marketing & PR
FIBAA

    Die Excecutive Master-Studiengänge der Zürcher Hochschule Winterthur Master of Arts Management, Master of Public Management, Master of Financial Consulting sowie Master of Customer Relationship Management sind von der FIBAA mit gutem Erfolg akkreditiert worden. Die Teilzeitstudien (Start: WS 2004/2005) dauern zwei Jahre. Die Studiengebühren variieren von 18.000 bis 25.250 CHF. Informationen: www.zhwin.ch/

    Master of Arts Management: Ziel des Programms ist die Befähigung der Absolventen, Leitungsaufgaben oder Mitarbeiterfunktionen in Kulturinstitutionen, Kulturprojekten oder kulturnahen Einrichtungen kompetent und effizient zu erfüllen. Zielgruppen sind vornehmlich Hochschul- und Fachhochschulabsolventen, Inhaber eines fachhochschuladäquaten Diploms oder des Diploms einer höheren Fachschule im kulturnahen Bereich (einschließlich Berufserfahrung). Studiengebühren: 18.000 CHF.

    Master of Public Management: Ziel des Programms ist eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Managementausbildung für den öffentlichen Sektor, die Führungskompetenzen, Sozialkompetenzen und Persönlichkeitskompetenzen vermittelt. Zielgruppe sind Personen, die bereits langjährige (8 - 20 Jahre) Erfahrungen in ihrem Tätigkeitsgebiet gesammelt haben. Gemeinsame Elemente sind Führungserfahrung und akademische Vorbildung. Studiengebühren: 20.600 CHF.

    Master of Financial Consulting: Ziel des Programms ist die Ausbildung eines Financial Consultant, der ein Generalist ist mit Spezialkenntnissen im Bank-, Versicherungs- und Rechtswesen (Ehegüter-, Erb- und Steuerrecht). Er soll die Anlage- und Versicherungstechniken beherrschen und dabei steuerliche und rechtliche Aspekte berücksichtigen. Zielgruppe des Programms sind ambitionierte Mitarbeiter mit mehrjähriger Erfahrung im Private Banking/Wealth Management oder in Unternehmungen der Finanz-, Vermögensverwaltungs-, Treuhand- und Versicherungsbranche, die hauptsächlich im direkten Kundenkontakt stehen und eine hochstehende, anspruchsvolle Beratungstätigkeit in allen Finanz- und Vorsorgefragen allein oder im Team ausüben. Studiengebühren: 22.800 CHF.

    Master of Customer Relationship Management: Ziel der Weiterbildung ist, die Teilnehmer mit Instrumenten, Methoden und Denkweisen des Kundenbeziehungsmanagements vertraut zu machen. Dozenten mit einer fachlichen Kompetenz in Marketing, Vertrieb und Service vermitteln Grundlagen für die eigene Entscheidungsfindung in Kundenfindung, Kundenbindung und Kundenwiedergewinnung sowie bei der Umsetzung von CRM-Projekten. Das Programm richtet sich an Hochschulabsolventen und Absolventen einer höheren Fachschule aus den Bereichen Marketing, Verkauf, Informationstechnologie und Organisation, die Geschäftsleitungsmitglieder sind oder als Nachwuchsführungskräfte bereits erste Führungserfahrung gesammelt haben. Studiengebühren: 25.250 CHF.

    Mit freundlichen Grüssen
    Patrick Schauff M. A.
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    -------- FIBAA - Qualitätssicherung beim Bachelor und Master ----------
    --------- Akkreditiert vom deutschen Akkreditierungsrat -----------
    -------- Mitglied beim European Quality Link (EQUAL)und --------
    ---- European Network for Quality Assurance in Higher Education ----

    FIBAA-Geschäftsstelle
    Adenauerallee 73
    53113 Bonn
    Deutschland

    Tel: 0049(0)228-280356-0
    Fax: 0049(0)228-280356-9
    E-Mail: schauff@fibaa.de
    Internet: WWW.FIBAA.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fibaa.de
    http://www.zhwin.ch/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).