idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.07.2004 17:56

Robert Bosch-Preis an der FHTE erstmalig an IT-Absolvent

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Als besonderen Ausdruck der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik wird der Bosch-Geschäftsbereich Dieseleinspritzsysteme zukünftig regelmäßig einen in beachtlicher Höhe dotierten Preis für herausragende Diplomarbeiten im Bereich Informationstechnik vergeben. Preisverleihung am 30. Juli.

    Experten wissen es schon lange: Innovationen im Automobil gelingen dort besonders gut, wo kreative Ideen aus Fahrzeugtechnik und Informationstechnik zusammenkommen. Die Geschwindigkeit etwa, mit der moderne Dieselmotoren im letzten Jahrzehnt den Markt erobert haben, wäre ohne die Möglichkeiten der Informationstechnik mit ihren fortschrittlichen Technologien der elektronischen Steuerungs- und Regelungstechnik in Hardware und Software (Electronic Diesel Control EDC) nicht möglich gewesen. Mit der Einführung von Rußfiltern und anderen Systemen zur Abgasnachbehandlung stehen weitere, ohne Elektronik und Informationstechnik nicht denkbare Innovationen unmittelbar bevor.

    Kein Wunder also, wenn die Robert Bosch GmbH, einer der weltgrößten Automobilelektronik-Hersteller, nicht nur mit den Bereichen Fahrzeugtechnik und Maschinenbau sondern seit vielen Jahren auch mit dem Bereich Informationstechnik der FHTE intensiv zusammenarbeitet. Viele Informationstechnik-Studenten lernen Bosch bereits in Praxissemestern und Diplomarbeiten, bei Exkursionen oder in Lehrveranstaltungen von Bosch-Mitarbeitern an der FHTE kennen oder werden durch Bosch-Stipendien gefördert, bevor sie als Absolventen ganz zu Bosch wechseln.

    Als besonderen Ausdruck der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der FHTE wird der Bosch-Geschäftsbereich Dieseleinspritzsysteme zukünftig regelmäßig einen in beachtlicher Höhe dotierten Preis für herausragende Diplomarbeiten im Bereich Informationstechnik vergeben. Der erste Preisträger des neuen Preises, Arvid Sievert, untersuchte in seiner Diplomarbeit neue Möglichkeiten, mit Hilfe informationstechnischer Methoden den Verbrennungsverlauf in Dieselmotoren zu analysieren und zu verbessern. Die Arbeit bildete den Abschluss seine Studiums der Technischen Informatik und Informationstechnik an der FHTE. Praxisnah, wie es an der FHTE nun einmal zugeht, landen die Ergebnisse der Diplomarbeit nicht in der Schublade, sondern werden von Herrn Sievert als zukünftiger Entwicklungsingenieur bei Bosch weiterverfolgt.

    Preisverleihung

    Die Preisverleihung findet im Anschluss an die Verabschiedung der diesjährigen Absolventen am 30.07.2004 gegen 11.30h im Hochschulzentrum Esslingen, Flandernstrasse 101, Gebäude 2, Raum F2.319, statt.

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr.-Ing. H. Kull, Hermann.Kull@fht-esslingen.de, T. 0711/397-4371
    Prof. Dr.-Ing. W. Zimmermann, Werner.Zimmermann@fht-esslingen.de, T. 0711/397-4227
    Fachbereich Informationstechnik


    Weitere Informationen:

    http://www.fht-esslingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).