idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2004 09:50

Stralsunder racing-team gewinnt Formula Student Wettbewerb 2004 in Bruntingthorpe, England

Dr. Rudi Wendorf Hochschulkommunikation
Fachhochschule Stralsund

    Nur drei Wochen nach seiner Ankunft aus den USA machte sich der TY 2005 und das student-racing team der Fachhochschule Stralsund zum nächsten Event, der vom 09. bis 11. Juli stattfand, nach England auf. Der diesjährige Austragungsort der Formula Student war der Aerodome in Bruntingthorpe, bei Birmingham.

    Angekommen am Wettkampfort wurde die Box bezogen und der TY zum Scrutenneering gebracht. Der Rennwagen der Stralsunder bestand als erster der gestarteten 66 Teams aus aller Welt die erforderlichen technischen Sicherheitsabnahmen. Abschließend wurde der TY wieder sehr gewissenhaft gecheckt und die notwendigen Einstellungen für den ersten dynamischen Event am nächsten Tag vorgenommen.

    Am zweiten Tag standen nicht nur die statischen-, sondern auch schon eine Menge dynamischer Events an. Zuerst mussten die Fahrer zum Driversmeeting. Danach ging es zur Design-Präsentation. Aufgrund des noch guten Wetters entschlossen sich die Renntaktiker des Team's, in dem kurzen Zeitfenster bis zur nächsten Präsentation mindestens einen Run Skidpad zu fahren. In der anstehenden Cost-Präsentation musste der Jury ausführlich die Kostenstruktur des TY's offen gelegt werden. Jetzt fand das Team erst einmal die Zeit, in den anderen dynamischen Events zu starten.

    Beim Sprintrennen konnte von der Stralsunder Mannschaft die vorerst sechst schnellste Zeit und beim Acceleration (Beschleunigung) die fünftbeste Zeit des gesamten Starterfeldes erreicht werden. In der Business-Präsentation erzielten die Stralsunder wiedereinmal eine Punktlandung mit dem ersten Platz. Beim Sprint erwischte unser Team einen Traumstart und der TY lag super in jeder Kurve, er fuhr am Limit. Beim Anbremsen an die Kurven, blieb oft das kurveninnere Vorderrad kurz stehen und Rauch stieg auf. Für diesen Einsatz gab es tobenden Beifall von den Zuschauern. Damit schoben sich die Studenten der Fachhochschule auf Platz 2 im Sprint.

    Nach der obligatorischen Fahrerbesprechung und den ausführlichen Check's des TYs ging es für die Stralsunder am dritten Tag als Vortagszweitschnellste gleich früh mit den Favoriten an den Start zum Endurance. Die noch schmutzige und teilweise feuchte Strecke war etwas tückisch, aber die Stralsunder Rennfahrer hatten alles unter Kontrolle. Auch der Fahrerwechsel klappte reibungslos. Sie fuhren eine nach der anderen schnellen Runde. Aus den Streckenlautsprechern hörte man nur noch Stralsund, Stralsund,... . Letztendlich waren sie, wie am Vortag gesamtzweitschnellstes Team und in ihrer Klasse sogar die Besten.

    In der Gesamtwertung der Klasse 1 (200series) erkämpften die Studenten der Fachhochschule Stralsund den Sieg mit 902,7 von 1000 möglichen Punkten. Die Titel für "Best Developted Car" und "SolidWorks 3D Design and Analysis Award" brachten sie ebenfalls mit Stolz ins heimatliche Stralsund.

    Ein großer Dank gilt an dieser Stelle noch einmal allen Sponsoren sowie allen Freunde des Teams, die den Erfolg erst möglich gemacht haben, und auch hoffentlich zukünftig dieses Projekt auch weiter unterstützen werden.



    Dr. Wendorf


    Weitere Informationen:

    htpp://www.fh-stralsund.de


    Bilder




    None

    Das racing team bei der harten Arbeit in der Box
    Das racing team bei der harten Arbeit in der Box

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Das racing team bei der harten Arbeit in der Box


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).