idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2004 10:04

Familiengerechte Hochschule: Nemo schließt Betreuungslücke

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Hohenheimer Campusferien vom 29. Juli bis 11. August: Betreuung während der Sommerferien sichert Forschungsbetrieb und Teilnahme an Praktika

    Für manche Kinder ist es der Höhepunkt des Jahres, wenn ihnen Wissenschaftler die Unterwasser-Welt von Zeichentrick-Fisch und Kino-Star "Nemo" näher bringen. Für Eltern an der Universität Hohenheim ist es die einzige Möglichkeit, Forschungsarbeiten fortzuführen oder Pflichtpraktika für ihr Studium zu besuchen: Mit ihren Campusferien von 29. Juli bis 5. August bietet die Hochschule eine Kinderbetreuung, während Schulen und Kindergärten geschlossen sind und leistet gleichzeitig Kinderbildung auf hohem Niveau. Als erste Hochschule Baden-Württembergs lässt sich die Universität Hohenheim derzeit auch als familiengerechte Hochschule zertifizieren.

    Für Eltern der Universität Hohenheim bedeuten Sommerferien eine Herausforderung: Viele betreuen Projekte, die an die Sommersaison gebunden sind oder haben Pflichtpraktika. Schulen und Kindergärten haben geschlossen. Zeitgleich haben etliche Institute Urlaubssperren.

    Als Lösung bieten die Universität Hohenheim ihren Angehörigen einen besonderen Service für Schulkinder und deren jüngeren Geschwister. "Nemo kommt in die Campusferien" lautet das Motto des zweiwöchigen Betreuungsangebot, bei dem die Kinder rund um den Kult-Fisch Aquarien anlegen, Filme schauen, T-Shirts batiken und sich die Unterwasserwelt von Wissenschaftlern näher bringen lassen. Gleichzeitig lernen sie den Arbeitsplatz der Eltern näher kennen, essen in der Mensa und verbringen viel Zeit in den Lehr- und Forschungsgärten rund um das Barockschloss der Universität.

    "Angesichts des zunehmenden Wettbewerbes kann es sich eine Hochschule nicht mehr leisten, ihre wichtigste Ressource, die menschliche Intelligenz, wegen fehlender Kinderbetreuung brachliegen zu lassen", erklärt der Rektor der Universität Hohenheim, Professor Hans-Peter Liebig, den Stellenwert solcher Initiativen. Zur Zeit lässt sich die Universität Hohenheim deshalb auch als erste familiengerechte Hochschule Baden-Württembergs durch die gemeinnützige Hertie-Stiftung zertifizieren. So machte das Rektorat die Vereinbarkeit von Familie und Wis-senschaft oder Studium mit der Unterzeichnung spezieller Zielvereinbarungen zum Audit zur Chefsache. Als Standortvorteil soll die spätere Zertifizierung zusätzlich zum wissenschaftlichen Profil um herausragende Forscher und Studierende werben.

    Kontaktadressen (nicht zur Veröffentlichung):

    Zum Projekt Audit Familiengerechte Hochschule in Hohenheim
    Johanna Lembens-Schiel, Werbeleitung und Aktionsmanagement
    Tel: 0711-459-3880, Mail: lembensj@uni-hohenheim.de

    Zu den Campusferien vom 29. Juli bis 5. August
    Rotraud Konca, Gleichstellungsbüro der Universität Hohenheim
    Tel: 0711-459-3478, Mail: frauen@uni-hohenheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).