idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2004 10:08

Ideenwettbewerb MV 2004

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Bis zu 600.000 Euro für innovative Geschäftskonzepte imIdeenwettbewerb MV 2004

    Am 5. August wird es spannend. Eine hochkarätig besetzte Fachjury prämiert die besten innovativen Geschäftsideen des Ideenwettbewerbs MV 2004. Den Siegern aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern winken Preisgelder von jeweils bis zu 35.000 Euro, insgesamt stehen bis zu 600.000 Euro an Preisgeldern zur Verfügung.
    Dieses Jahr wird der Ideenwettbewerb im Rahmen von Gründerflair schon zum dritten Mal durchgeführt. Wieder haben sich Wissenschaftler und Studenten mit spannenden Geschäftsideen aus ihren Forschungsarbeiten beteiligt. Fünf innovative Unternehmen in den Bereichen Life Sciences und Informatik sind seit 2002 aus dem Wettbewerb entstanden.
    Ein Novum des inzwischen etablierten Wettbewerbs ist die Unterteilung in die Wettbewerbskategorien "Gründer-Team" und "Forscher-Team". Als "Gründer-Team" traten diesmal 41 Teilnehmer an, deren Geschäftsmodelle bereits kurz vor einer Unternehmensgründung stehen. Ganz frische Geschäftsideen mit größerem Forschungsbedarf und Marktpotenzial reichten 38 Teilnehmer in der Kategorie "Forscher-Team" ein. Die Hürde der Vorauswahl schafften von ihnen jeweils 12 in der Kategorie "Gründer-Team" und in der Kategorie "Forscher-Team". Das ist insgesamt ein stolzes Ergebnis für den dritten Ideenwettbewerb Mecklenburg Vorpommern.

    Hinter den verschlossenen Türen des Max-Planck-Instituts für demographische Forschung in Rostock werden die Kandidaten aus der Vorauswahl am Vormittag des 5. August ihre Konzepte vor der Jury präsentieren. Die entscheidet dann darüber, welche von ihnen sich die Preisgelder im Gesamtwert von 600.000 Euro teilen können.

    Die anschließende große Festveranstaltung mit Preisverleihung findet ab 16.30 Uhr im Rostocker Theater am Stadthafen statt und ist öffentlich.

    Es sprechen Herr Thilo Streit vom Bildungsministerium MV, Herr Frank Kessler als Vertreter der EU, Herr Roland Methling vom Hanse Sail Büro, Frau Dagmar Börner, Projektleiterin Gründerflair, der Rektor der Universität Rostock, Herr Prof. Hans Jürgen Wendel sowie Herr Prof. Peter Roßmanek, Prorektor für Forschung und Entwicklung Fachhochschule Stralsund.

    Eine weitere Neuheit des Wettbewerbs ist die Partnerschaft mit der Hanse Sail. Die laufende Ausstellung "Frische Idee. Kluge Köpfe. Plausible Konzepte." hat für diese Kooperation einen guten Ausgangspunkt geschaffen. Sie ist im Baltic Point bis zum 28. Juli und anschließend im Hafenhaus am Stadthafen zu sehen. Zukünftig soll sich der Ideenwettbewerb MV in Zusammenarbeit mit der Hanse Sail als "Venture Sail" fest etablieren.

    Im Rahmen von 'Venture Sail' wollen die Initiatoren Gründerflair MV und PVA-MV auch zukünftig gemeinsam mit den Forschern die möglichen Klippen einer Unternehmensgründung umsegeln, Ausgründungen aus Forschungseinrichtungen unterstützen und damit zur Schaffung von Arbeitsplätzen in MV beitragen.

    Der Ideenwettbewerb 'Venture Sail' wird finanziert vom Bildungsministerium MV, vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, der Hanse Sail, der Ostseesparkasse, der Hanseatischen Brauerei, der Siemens AG, dem NDR und der Ostsee-Zeitung unterstützt.

    Kontakt:
    Dagmar Börner / Projektleiterin Gründerflair, Tel: 0381 - 498-1018
    Annegret Jusepeitis / PVA-MV AG, Tel: 0381 - 40 59-121


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).