idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2004 10:28

Europa Fachhochschule Fresenius:

Bianca Stamm Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Europa Fachhochschule Fresenius

    154 Absolventen verabschiedet

    Idstein. 154 Schüler und Studenten aus den Fachbereichen Chemie und Biologie, Gesundheit sowie Wirtschaft und Medien verabschiedete die Europa Fachhochschule Fresenius (EFF) bei der Examensfeier am 23. Juli in der Idsteiner Stadthalle.

    Unter den glücklichen Absolventen befanden sich auch die ersten grundständig ausgebildeten akademischen Logopäden Deutschlands.Die Bereitschaft der Studenten und Schüler, für Praktikum, Studium oder Diplomarbeit ins Ausland zu gehen, wächst stetig an. Das hob auch EFF-Präsident Hans-Jörg Bähr bei seiner Begrüßungsrede hervor. Bei den diplomierten Chemieingenieuren waren es rund 70 Prozent: neben europäischen Zielen wurden auch Länder in Nord- und Südamerika, Afrika, Asien und Australien "erobert".

    Als weitere Besonderheit nannte Bähr die ersten in einem grundständigen Hochschulstudium ausgebildeten Logopäden Deutschlands. Damit sei ein weiterer Meilenstein in der Akademisierung der Therapeutenberufe erreicht. Bähr: "Die Qualität der Anschlussarbeiten stimmt mich hoffnungsfroh für die Logopädieforschung in Deutschland." Dass diese hierzulande noch in den Kinderschuhen steckt, machte auch Studienleiter Professor Dr. Jürgen Tesak deutlich, der sich über die große Themenbreite der Bachelor-Arbeiten freute. Die Gemeinschaftsarbeit von Björn Häuser und Bastian Schmitz, die sich mit Stimm- und Sprechverhalten von Parkinsonpatienten beschäftigten, erhielt einen Preis vom Schulz-Kirchner-Verlag.

    Auch weitere herausragende Ergebnisse wurden honoriert. Im Fachbereich Chemie und Biologie bekam Ingrid Skupsch-Martinez den von Birgit Fresenius gestifteten Preis für besondere Leistungen in der Ausbildung, während Chemieingenieurin Manuela Peschka der Wilhelm-Fresenius-Preis überreicht wurde. Der MLP-Preis im Bereich Wirtschaft und Medien ging an Anja Wittfeld, und Kathrin Langewellpott erhielt den Preis des Gabler-Verlags für ihre Diplomarbeit: "Die Entwicklung der Krimireihe Tatort im Dualen Rundfunksystem".


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-fresenius.de


    Bilder

    Absolventinnen und Absolventen 2004, EFF Idstein
    Absolventinnen und Absolventen 2004, EFF Idstein

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Absolventinnen und Absolventen 2004, EFF Idstein


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).