idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2004 12:01

Berufsbegleitende Weiterbildung 'Grundlagen des BSHG' an der FH Potsdam

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Die FH Potsdam bietet am 9./10. und 16./17. September 2004 eine Weiterbildungsveranstaltung zu "Grundlagen des BSHG (Bundessozialhilfegesetz)" unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Ingrid Schulz-Ermann, Fachbereich Sozialwesen, an.

    Die Weiterbildung richtet sich an SozialberaterInnen und MitarbeiterInnen in Ämtern und Verwaltungen. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen beinhaltet sie praktische Übungen zum Sozialhilferecht mit seinen Bestandteilen "Hilfe zum Lebensunterhalt" und "Hilfen in besonderen Lebenslagen". Besondere Berücksichtigung finden die Bestimmungen des neuen ab 01. Januar 2005 gültigen Sozialgesetzbuches (SGB XII).

    Weitere Informationen sind erhältlich bei Christa Heinrich, Zentrale Einrichtung Weiterbildung der FH Potsdam, Pappelallee 8-9, 14469 Potsdam, Tel. 0331 580-2430, Fax 0331 580-2439, email: weiterbildung@fh-potsdam.de,
    www.fh-potsdam.de

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-potsdam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).