idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2024 20:00

Sechseckige elektrohydraulische Module verwandeln sich in vielseitige Roboter

Linda Behringer Public Relations
Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme

    Embargo: Freigabe erst ab Mittwoch, den 18. September 2024, ab 14.00 Uhr US-Ostküstenzeit, 20 Uhr in Deutschland.

    • Wissenschaftler*innen des MPI-IS haben elektrisch betriebene Roboterkomponenten, sogenannte HEXEL-Module, entwickelt, die sich zu rekonfigurierbaren Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenstecken lassen.
    • Magnete an der Außenseite der Module ermöglichen es ihnen, sich elektrisch und mechanisch mit anderen Modulen zu verbinden
    • Es entstehen Roboter mit unterschiedlichen Formen und Fähigkeiten – ein nachhaltiges Roboterdesign.
    • HEXEL-Module sind eine vielversprechende Technologie. Eine Vision ist der Einsatz z. B. bei Weltraum- oder Rettungsmissionen.

    Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart integrieren weiche, künstliche Muskeln in ein starres, magnetisches Exoskelett und kreieren so Bausteine für sich schnell bewegende, rekonfigurierbare Roboter.

    Embargo: Freigabe erst ab Mittwoch, den 18. September 2024, ab 14.00 Uhr US-Ostküstenzeit, 20 Uhr in Deutschland.

    Stuttgart – Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme (MPI-IS) haben sechseckige Roboterbauteile entwickelt, die sich in LEGO-Baustein-Manier ganz einfach zu Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenbauen lassen. Das Team der Abteilung für Robotik-Materialien am MPI-IS unter der Leitung von Christoph Keplinger stattete jedes der sechseckigen magnetischen Bauteile mit den für die Abteilung bekannten künstlichen Muskeln aus. Schnell neu arrangiert, lassen sich die „HEXEL“ genannten Module ohne großen Aufwand für die unterschiedlichsten Zwecke nutzen. Die Forschungsarbeit „Hexagonale elektrohydraulische Module für schnell rekonfigurierbare Hochgeschwindigkeitsroboter“ wird am 18. September 2024 im Fachjournal Science Robotics publiziert.

    Sechs leichte, starre Platten aus Glasfaser dienen jedem HEXEL-Modul als Grundlage. Die inneren Gelenke der Sechsecke werden von hydraulisch verstärkten, elektrostatischen künstlichen Muskeln – sogenannten HASELs – angetrieben. Durch Anlegen einer Hochspannung an das Modul wird der Muskel aktiviert, wodurch sich die Gelenke des Sechsecks drehen und es so seine Form von lang und schmal zu breit und flach ändern kann.

    „Die Kombination weicher mit starren Komponenten ermöglicht hohe Sprünge und hohe Geschwindigkeiten. Indem wir mehrere Module miteinander verbinden, können wir neue Robotergeometrien schaffen und sie für unterschiedliche Anforderungen wiederverwenden“, sagt Ellen Rumley, Gastforscherin der University of Colorado Boulder in den USA. Sie und Zachary Yoder sind Doktoranden in der Abteilung für Robotik-Materialien am MPI-IS und die Erstautoren der Veröffentlichung.

    In einem Video zeigt das Team die vielen Bewegungen, zu welchen die HEXEL-Module im Stande sind. Eine Gruppe von Modulen kriecht z.B. durch einen schmalen Spalt, während ein einzelnes Modul hoch in die Luft springt. Mehrere Module werden zu größeren Strukturen verbunden, die je nach Anbringung der Module unterschiedliche Bewegungen erzeugen. So hat das Team beispielsweise mehrere Module zu einem Roboter kombiniert, der schnell über Sand rollt.

    „Wir sehen es als sehr praktisch an, Roboter mit rekonfigurierbaren Fähigkeiten zu entwickeln. Das ist weitaus nachhaltiger, als fünf verschiedene Roboter für fünf verschiedene Zwecke zu bauen. Wir können mit HEXEL viele verschiedene Roboter aus denselben Komponenten zusammensetzen. Roboter, die aus rekonfigurierbaren Modulen bestehen, können bei Bedarf neu angeordnet werden und sind damit vielseitiger als spezialisierte Systeme. Insbesondere in ressourcenbeschränkten Umgebungen kann das sehr von Vorteil sein“, so Yoder abschließend.



    Reference:
    Zachary Yoder†, Ellen H. Rumley†, Ingemar Schmidt, Philipp Rothemund, Christoph Keplinger*, Hexagonal electrohydraulic modules for rapidly reconfigurable high-speed robots. Sci. Robot. (2024). DOI:10.1126/scirobotics.adl3546
    †Equal contribution
    *Corresponding author


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Ellen Rumley rumley@is.mpg.de
    Zachary Yoder yoder@is.mpg.de


    Originalpublikation:

    Hexagonal electrohydraulic modules for rapidly reconfigurable high-speed robots. Sci. Robot. (2024). DOI:10.1126/scirobotics.adl3546


    Weitere Informationen:

    http://www.is.mpg.de/news
    http://Fotos und Videos finden Sie hier: https://www.dropbox.com/scl/fo/rz8a6nz9lakylxh8ws2l8/ABazGbtdEDxeUPnTYGjKnSg?rlk...
    http://Ein Video geht live auf Youtube um 20 Uhr am 18.9.24: https://www.youtube.com/watch?v=AQZGJlFntCE


    Bilder

    HEXEL-Module lassen sich je nach Bedarf zusammenstecken.
    HEXEL-Module lassen sich je nach Bedarf zusammenstecken.

    Zachary Yoder and Ellen Rumley / MPI-IS

    Eine Kette von HEXEL-Modulen mit Ellen Rumley links und Zach Yoder rechts.
    Eine Kette von HEXEL-Modulen mit Ellen Rumley links und Zach Yoder rechts.
    W. Scheible
    MPI-IS / W. Scheible


    Anhang
    attachment icon Rolling robot

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    HEXEL-Module lassen sich je nach Bedarf zusammenstecken.


    Zum Download

    x

    Eine Kette von HEXEL-Modulen mit Ellen Rumley links und Zach Yoder rechts.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).