idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2004 15:31

Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu Juniorprofessuren

Thomas Philipp Reiter Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Staatssekretär Lange: "Habilitation soll neben Juniorprofessur als gleichwertiger Zugang zur Professur ermöglicht werden"

    HANNOVER. Mit dem heutigen Urteil hat das Bundesverfassungsgericht die bundeseinheitliche Einführung der Juniorprofessur durch das Hochschulrahmengesetz für nichtig erklärt, weil der Bund damit die Zuständigkeit der Länder zur Regelung des Hochschulwesens verletzt hat.

    Dazu erklärte Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Josef Lange: "Im Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG) ist die Juniorprofessur verankert mit eigenständiger Aufgabenbeschreibung und eigenen Landesregelungen für die Berufung und Bestellung. Die Habilitation ist in dem Gesetz vom 24. Juni 2002, also aus der letzten Legislaturperiode des Niedersächsischen Landtags, nicht mehr vorgesehen."

    Bereits in der Koalitionsvereinbarung und in der Regierungserklärung des Ministerpräsidenten vom 4. März 2003 ist angekündigt, dass das NHG geändert werden soll, unter anderem um die Habilitation neben der Juniorprofessur und anderen Qualifizierungswegen wieder als gleichwertigen Zugang zur Professur zu eröffnen. "Die Novellierung des NHG, das auch andere Änderungen vorsieht, wird vorbereitet
    und voraussichtlich im Frühjahr 2005 dem niedersächsischen Landtag zugeleitet", so Lange.

    Diese Änderung eröffnet den Hochschulen die Möglichkeit, unterschiedliche Wege zur Professur vorzusehen. Dabei wird die Juniorprofessur erhalten bleiben. Sie hat in Niedersachsen insbesondere in den Natur- und Biowissenschaften sowie in der Medizin hohe Akzeptanz - wie die Zahlen zeigen: 60 Prozent der Juniorprofessorinnen und -professoren sind in diesen Fächern tätig.

    "International sind unterschiedliche Qualifikationswege eröffnet", sagte Staatssekretär Lange. "Die Beschränkung der Qualifizierungsmöglichkeit auf die Juniorprofessur ist aus unserer Sicht nicht wissenschaftsadäquat. Die Juniorprofessur wird sich nach unserer Einschätzung insbesondere in den vom internationalen Wettbewerb um die besten Wissenschaftler besonders geprägten Feldern durchsetzen. Wir erwarten, dass die Universitäten die unterschiedlichen Weg in den unterschiedlichen Fächerkulturen nicht nur respektieren, sondern auch fördern. Dies ist besondere Verantwortung der Universitäten als Institutionen und der in ihnen tätigen Professorinnen und Professoren."

    An den niedersächsischen Universitäten sind derzeit 121 Juniorprofessorinnen und -professoren ernannt (Stand 07.06.2004):

    Hochschule / Zahl der Juniorprofessuren

    Uni Göttingen (o. Med.) 29

    Uni Göttingen (Medizin) 7

    Uni Oldenburg 14

    Uni Osnabrück 10

    TU Braunschweig 5

    TU Clausthal 6

    Uni Hannover 20

    Hochschule Vechta 0

    Medizinische Hochschule
    Hannover 14

    Tierärztliche Hochschule
    Hannover 5

    HBK Braunschweig 2

    HMT Hannover 0

    Uni Hildesheim 3

    Uni Lüneburg 6

    gesamt 121


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).