idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2004 16:05

Der Allgemeine Fakultätentag zur "Juniorprofessur"

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Die Position des Allgemeinen Fakultätentages (AFT) zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts

    1. Der AFT, hochschulpolitischer Sprecher aller an den deutschen Universitäten vertretenen Fachgebiete, begrüßt die heutige eindeutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Juniorprofessur.

    2. Er fordert alle Beteiligten auf, nunmehr gemeinsam Wege zur Erreichung der hochschulpolitischen Reformziele zu suchen.

    3. Die Verjüngung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die frühe Selbstständigkeit junger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen und die Stärkung der deutschen Wissenschaft im internationalen Wettbewerb lassen sich auch erreichen, wenn eine neu durchdachte "Juniorprofessur" und eine gründlich reformierte Habilitation im Wettbewerb unterschiedliche Zugänge zur Professur eröffnen.

    4. Der AFT ist bereit, mit dem Bund und den Ländern vorbehaltlos zu kooperieren und seine Kompetenz einzubringen, wenn es nunmehr darum geht, neuerdings die Hochschulreform anzupacken und zu verwirklichen.

    Prof. Dr. Reinhold R. Grimm
    Präsident des Allgemeinen Fakultätentages (AFT) und Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Tel.: 0170/5543157 oder 03641/944610


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).