idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2004 11:05

Explosive Kunst - Wettbewerb zum Thema Sprengung entschieden

MA Birgit Fleischmann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Hochschule für Gestaltung

    Der von der Firma TVF Thyssen-VEAG Flächenrecycling GmbH in Kooperation mit der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) ausgeschriebene Wettbewerb "Explosio" zum Thema Sprengung ist entschieden: Drei Studierende aus der Bildhauerei haben das Rennen gemacht. Insgesamt bewarben sich 18 Studierende aus der KHB an dem von Prof. Berndt Wilde und Frank Marczinek von TVF angeregten künstlerischen Wettbewerb. In der Jury saßen neben Herrn Marczinek Dr. Martin Martiny (Vattenfall Europe), Prof. Gerhard Strehl (Rektor der KHB), Uschi Frank (Videokünstlerin) und Prof. Dr. Matthias Bleyl (Theorie und Geschichte / KHB).

    Den ersten Preis (3000 Euro) erkannte die Jury der Studentin Jule Frommelt für ihre Fotoinstallation zu. Auf zwölf in Schwarz-Weiß mit leichtem Braunton gehaltenen Fotos zeigt sie den Einsturz eines alten Kraftwerkes bei der Sprengung. Als Serie ergeben die Fotografien ein Ganzes, das die Ästhetik des Einsturzes zeigt.

    Der zweite Preis (2000 Euro) ging an Dieter Lutsch. Der Student baute eine Installation aus Holzlatten, sodass ein hölzerner Kubus im Ausstellungsraum entsteht. Bringt man nun das erste Brett durch Ziehen an einer Zündschnur zum Kippen, fallen nacheinander alle Bretter ringsherum mit Ohren betäubendem Krachen um. Die Wände des Ausstellungsraumes werden wieder sichtbar.

    Irene Pätzug machte den dritten Preis (1000 Euro) mit zunächst harmlos wirkendem Holzspielzeug. Doch zieht man bei den an der Wand hängenden "Hampelmännern" an der Schnur, so werden diese ungeheuerlich aggressiv. Der erste zum Beispiel richtet seine beiden Hände, in denen er Schusswaffen hält, auf den Betrachter, ein zweiter öffnet seine Jacke, unter der er einen Sprengsatz trägt.

    Die Wettbewerbsarbeiten sind zur Zeit im Foyer der TVF in Lübbenau, Am Kraftwerk, Tel. 03542-8938 - 20, www.tvf-altwert.de ausgestellt. Dort kann man sie bis Mitte September werktags besichtigen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).