idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2004 13:05

Uni DuE: Mathematiker gründen "Graduate School" - Ziel: Förderung von Doktoranden

Monika Roegge Pressestelle Campus Essen
Universität Duisburg-Essen

    Der Fachbereich Mathematik der Universität Duisburg-Essen richtet zum 1. August eine "International Graduate School of Mathematics" auf dem Campus Essen ein. Ziel des Projektes ist die Anwerbung und Förderung in- und ausländischer Doktoranden. Ihnen wird ein auf drei Jahre angelegter, strukturierter Promotionsstudiengang geboten.

    Bis zu 25 Promovenden sollen künftig durch die "Graduate School" auf ihrem Weg zum Doktortitel betreut werden. Beim Eintritt in das Graduierten-Kolleg erhält jeder Doktorand einen persönlichen Betreuer, mit dem er sein Studienprogramm für jedes Semester verbindlich festlegt.

    Insgesamt bilden 16 Professoren aus unterschiedlichen mathematischen Arbeitsgruppen das Gründungskollegium. Sie betreuen die drei großen Fachgebiete "Algebra and Geometry", "Number Theory and its Applications" und "Analysis, Statistics and Computational Mathematics". Jede der beteiligten Arbeitsgruppen bietet für den Promotionsstudiengang regelmäßig für Doktoranden geeignete Lehrveranstaltungen an. Zur Ergänzung gibt es ein internationales Vortragsprogramm mit auswärtigen Wissenschaftlern.

    Die Einrichtung des Graduierten-Kollegs soll vor allem die Anwerbung ausländischer Doktoranden fördern. Kontakte des Fachbereichs bestehen laut Dekan Professor Dr. Dieter Lutz zwar nach China, Indien und in den Iran, allerdings müsse man den Nachwuchswissenschaftlern einen strukturierten Promotionsstudiengang bieten. Ein solcher Studiengang sei internationaler Standard, während Deutschland mit der freien Organisation der Promotion bislang eine Ausnahme bildet.

    Die Betreuung der ausländischen Promovenden soll sich allerdings nicht nur auf die Förderung ihrer wissenschaftlichen Arbeit beschränken. Vielmehr gehören auch Sprach- und Integrationsangebote zum Veranstaltungsprogramm.

    Finanziert wird die "International Graduate School of Mathematics" durch Haushaltsmittel des Fachbereichs Mathematik der Universität Duisburg-Essen.

    Redaktion: Christoph Lindemann, Tel.: (0201) 183-4518
    Weitere Informationen: Professor Dr. Dieter Lutz, Tel.: (0201) 183-2396, E-Mail: dieter.lutz@uni-essen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).