idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2004 13:23

Internationale Kultur-Sommer-Nacht

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Einladung zum Konzert-Event mit europäischer Klassik und koreanischem Kunst-Kampfsport

    Im Rahmen der Deutsch-französischen Sommer-Universität Nantes - Saarbrücken lädt das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes unter dem Motto "Musik, Vermittler zwischen den Kulturen! - La Musique, Médiateur entre les cultures!" zu einer internationalen Kultur-Sommer-Nacht mit europäischer Klassik und koreanischem Kunst-Kampfsport ein

    am 4. August 2004, 20.00 Uhr,
    in der Hochschule für Musik Saar, Großer Saal,
    Bismarckstr. 1, Saarbrücken.

    Der Eintritt ist frei!

    Zum Ausklang des Abends findet mit freundlicher Unterstützung der Karlsberg AG ein Umtrunk im Foyer mit "Piano-Bar"-Musik statt.

    Den Abend gestalten Absolventen und Studierende der Hochschule für Musik Saar: Natascha Kutscher (Violine, künstlerisches Konzept), Susanne Keck (Fagott), Lydia Neitzel und Angel Jabega-Murado (Klavier), sowie Mitglieder des Son Jong Ho Classic Taekwondo-Center, Saarbrücken.

    Präsentiert werden kammermusikalische Werke von verschiedenen europäischen Komponisten für unterschiedliche Besetzungen: Albinez (Spanien), Brahms (Deutschland), Chopin (Frankreich), Dvorak (Tschechien), Elgar (England) u.v.m. Vom italienischen Barock (Vivaldis Konzert für Violine in a-moll) bis zur französischen Moderne (ein Werk von Bozza für Fagott und Klavier) geht es zu feurigen, spanischen Stücken von Albinez und Turina für Klavier - genau das Richtige für einen lauen Sommerabend. Für Schwung sorgen auch die virtuosen Variationen (Violine und Klavier) des Themas von Corellis "La Falia". Etwas für Herz und Gemüt ist natürlich auch dabei: u.a. Elgars Liebesgruß "Salute d'amore", Tschaikowskys "Melodie" und Ravels "Habanera".

    Ein besonderes Highlight stellt die Welterstaufführung des Son Jong Ho Classic Taekwondo-Center, Saarbrücken, dar: Zum vierten Satz der Brahms-Sonate in d-moll für Violine und Klavier bieten die Kampfsportler eine kunstvolle Taekwondo Performance.

    Die Interpreten:

    Die in München geborene Geigerin Natascha Kutscher studierte in Frankfurt und in Saarbrücken bei Professor Ulrike Dierick an der HFM. Sie hat gerade ihr Diplom gemacht und studiert nun im Aufbaustudium "Konzertreife".

    Die aus Freiburg stammende Fagottistin Susanne Keck studierte im Aufbaustudium bei Professor Marc Engelhardt an der HFM. Sie studierte u.a. auch in Berlin und war als DAAD-Stipendiatin ein Jahr in New York an der "Manhattan School of Music".

    Lydia Neitzel absolvierte ihr Klavier-Studium nahe ihrer Heimatstadt in Köln und wird ab nächstem Semester den Aufbaustudiengang "Kammermusik" bei Professor Tatzvik Mokatsian an der HFM studieren.

    Angel Jabega-Murado wurde in Madrid geboren. Er absolvierte seine Konzertreife und das Solistenexamen an der HFM bei Professor Thomas Duis. Derzeit studiert er in Wien den Magisterstudiengang "Liedbegleitung und Klavier-Kammermusik".

    Sie haben Fragen? Wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin der Sommer-Uni

    Sandra Duhem
    Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes
    Tel.: 0681 / 302-2399
    Fax: 0681 / 302-4963
    E-Mail: frankr.zentrum@rz.uni-sb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).