idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2004 13:44

5. Aachener Kolloquium für Instandhaltung, Diagnose und Anlagenüberwachung

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Am 09. und 10. November 2004 findet in Aachen das vom Institut für Bergwerks- und Hüttenmaschinenkunde (IBH, RWTH Aachen) veranstaltete 5. Aachener Kolloquium für Instandhaltung, Diagnose und Anlagenüberwachung statt. Ab sofort ist das Programm mit sämtlichen Vorträgen, Rahmenveranstaltungen und allen weiteren Informationen erhältlich. Das Programmheft und Anmeldeformulare können bei Dipl.-Ing. Frank Charlier (Tel. 0241-8094957, e-mail: akida@ibh.rwth-aachen.de) angefordert werden. Darüber hinaus steht der Programmablauf im Internet als Download zur Verfügung und es besteht die Möglichkeit zur Online-Anmeldung (www.akida.rwth-aachen.de).

    Themenschwerpunkte der erfolgreichen Konferenzreihe AKIDA, die seit 1996 alle zwei Jahre im Aachener Eurogress stattfindet, sind die klassischen Bereiche Bergbau und Hüttenindustrie sowie seit dem AKIDA 2002 der Themenkomplex "Windenergieanlagen". Für das AKIDA 2004 wurde das Programm um den Themenschwerpunkt "Diagnose und Überwachung von Anlagen der Entsorgungsindustrie" erweitert.
    Zur fachlichen Unterstützung konnten als Mitveranstalter des AKIDA 2004 das Stahlinstitut VDEh, der Bundesverband Windenergie e.V. (BWE), das Institut für Aufbereitung und Recycling fester Abfallstoffe (I.A.R., RWTH Aachen) sowie das Lehr- und Forschungsgebiet Betriebsmittel für die Gewinnung mineralischer Rohstoffe (BGMR, RWTH Aachen) gewonnen werden.

    Das Aachener Kolloquium für Instandhaltung, Diagnose und Anlagenüberwachung bietet den Teilnehmern interdisziplinäre Themenstellungen, ein breites Informationsangebot sowie Vorträge und Diskussionsrunden auf hohem fachlichen Niveau. Die begleitenden Fachausstellungen und das unterhaltsame Rahmenprogramm runden die Veranstaltung ab. Der Leitgedanke, Raum zu schaffen für den lebendigen Dialog zwischen Theorie und Praxis, liegt auch dem diesjährigen Kolloquium zugrunde und ist mitverantwortlich für den großen Erfolg der Veranstaltung.

    Kontakt:
    Dipl.-Ing. Frank Charlier
    Tel. +49 241 80 94957
    e-mail: akida@ibh.rwth-aachen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.akida.rwth-aachen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).