idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.07.2004 09:09

Schnelle Hilfe bei Schmerzen im Brustbereich

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Medizinische Universitätsklinik Heidelberg bietet innovatives Versorgungskonzept für Notfallpatienten an / Hotline rund um die Uhr eingerichtet

    Unter der Telefonnummer 06221 / 56 80 80 können ab sofort Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte und die Bevölkerung des Rhein-Neckar-Raums die "Chest Pain Unit" der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg erreichen und sich rund um die Uhr bei akuten Schmerzen im Brustbereich beraten lassen.

    Die "Chest Pain Unit" ist eine in Deutschland einmalige Einrichtung: In der Heidelberger Klinik, die vor kurzem ihr neues Gebäude im Neuenheimer Feld bezogen hat, untersuchen hochqualifizierte Herzspezialisten alle Patienten, die über Schmerzen im Brustbereich klagen, und leiten umgehend alle nötigen diagnostischen und therapeutischen Schritte ein.

    "Dieses Versorgungskonzept verkürzt die Zeit zwischen der Diagnose und dem rettenden Eingriff durch den Herzkatheter um mindestens 30 Minuten", erklärte Professor Hugo Katus, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Kardiologie, Angiologie und Pulmologie. Beim Herzinfarkt ist entscheidend, dass die Patienten möglichst rasch einer Behandlung zugeführt werden, um den Untergang des Herzmuskels und schwere Komplikationen zu vermeiden.

    Auch Patienten, die in einem anderen Krankenhaus oder einem Notarztwagen bereits ein Medikament zur Freilegung der verstopften Herzkranzgefässe bekommen haben (Lyse), profitieren noch von einer raschen Einweisung in ein kardiologisches Zentrum, das alle Behandlungsmöglichkeiten anbietet. Durch Aufdehnung der verengten Gefäße mit einem Ballonkatheter können Leben gerettet und schwere Folgeschäden verhindert werden.

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Weitere Informationen:

    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).