idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.07.2004 09:26

Dr. Martin Winterkorn (AUDI AG, Volkswagen AG) wird Honorarprofessor an der TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Am 30.Juli 2004 (14 Uhr) wird der Vorsitzende des Vorstands der AUDI AG und Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG, Dr. rer.nat. Martin Winterkorn, feierlich zum Honorarprofessor für das Fachgebiet "Leichtbauwerkstoffe im Fahrzeugbau" der TU Dresden bestellt.

    Diese Bestellung gemäß §55 SächsHG war vom Fakultätsrat Maschinenwesen vorgeschlagen und vom Senat der TU Dresden am
    9. Juni 2004 beschlossen worden.

    Mit der Bestellung von Dr. Winterkorn als Honorarprofessor verspricht sich die Dresdner Universität eine noch engere Bindung der Firmen AUDI AG und Volkswagen AG an einschlägige Institute der TU Dresden. Die spezielle Fachkompetenz Dr. Winterkorns soll das Lehrprogramm der Fakultät Maschinenwesen bereichern; Dr. Winterkorn soll die Vorlesung "Leichtbauwerkstoffe im Fahrzeugbau" übernehmen.
    Dr. Martin Winterkorn hat an der Universität Stuttgart sein Diplom erworben und am Max-Planck-Institut für Metallforschung Stuttgart promoviert. Er ist ein ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet der Leichtbauwerkstoffe, insbesondere für Anwendungen im Automobilbau, was seine mehr als 70 Veröffentlichungen als Autor und Koautor sowie zahlreiche betreute Forschungs- und Entwicklungsprojekte bis zur Einsatzreife belegen.
    Als langjähriges Vorstandsmitglied für den Bereich Forschung und Entwicklung bei der Volkswagen AG und Vorstandsvorsitzender der AUDI AG verfügt er über umfangreiche Erfahrungen zum effizienten Einsatz dieser Werkstoffe sowohl für die Großserie als auch für die Mittel- und Kleinserie sowie für Derivate.
    Geprägt durch die Schule des Max-Planck-Instituts bestimmt das ständige Suchen und Forschen nach neuen Messverfahren zur Bestimmung der Produkteigenschaften und -qualität, verbesserten und neuen Werkstoffen sowie nach Möglichkeiten der reproduzierbaren Fertigung bis heute den Werdegang von Dr. Winterkorn.

    Pressestelle TU Dresden
    Telefon: 0351 463-32398

    Dresden, 29. Juli 2004


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).