idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.07.2004 09:45

Italienische Auszeichnung für Bayreuther Mineralogen Dr. Gatta

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Dr. Giacomo Diego Gatta, Mineraloge am Bayerischen Geoinstitut der Universität Bayreuth ist der diesjährige Preisträger der Kristallographischen Gesellschaft Italiens.

    Bayreuth (UBT) Dr. Giacomo Diego Gatta (29), Mineraloge am Bayerischen Geoinstitut der Universität Bayreuth ist der diesjährige Preisträger der Kristallographischen Gesellschaft Italiens. Mit dem Preis würdigt die Gesellschaft die hohe Qualität seiner bisherigen wissenschaftlichen Arbeit, die sich auch in der Zahl und der Exzellenz seiner internationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen widerspiegelt.
    Dr. Gatta ist vor zwei Jahren aus Perugia/Italien nach Bayreuth gekommen und setzt hier seine Forschungsarbeiten über das Hochdruck-Verhalten von Kristallen und ihre physikalischen Eigenschaften in der Arbeitsgruppe der Sofja-Kovalevskaja-Preisträgerin Frau Dr. Boffa Ballaran fort.
    Die italienische Auszeichnung für Dr. Gatta ist auch deswegen hoch zu bewerten, da bisher stets ältere Wissenschaftler und bisher noch kein Mineraloge geehrt wurden. Im September 2004 wird der junge Wissenschaftler den Mitgliedern der Associazone Italiana di Cristallografia (AIC) anlässlich der Jahrestagung in Rom seine neuesten Forschungsergebnisse vortragen.


    Bilder

    Dr. Giacomo Diego Gatta
    Dr. Giacomo Diego Gatta

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Giacomo Diego Gatta


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).