idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.07.2004 14:39

Young Investigators Award für Sportler der Universität

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Freiburger Doktorand gewinnt den ersten Preis beim größten sportwissenschaftlichen Kongress in Europa

    Beim diesjährigen Kongress des European College of Sport Science im französischen Clermont-Ferrand hat Wolfgang Taube vom Freiburger Institut für Sport und Sportwissenschaft den mit 5.000 Euro dotierten Young Investigators Award 2004 gewonnen. Anhand von Auszügen aus seiner Dissertation mit dem Titel "Influence of Motor Cortex Control on Reflex Stimulating Postural Tasks" demonstrierten der Freiburger Doktorand und seine Co-Autoren Markus Gruber, Dr. Martin Schubert, Sandra Beck und Professor Albert Gollhofer, dass der Motorkortex nicht nur in komplexen Willkürbewegungen, sondern auch in posturalen Kompensationsreaktionen des Gleichgewichts eine wichtige Rolle spielt. Dies widerlegt bisherige Annahmen, dass diese Aufgabe von anderen Hirnstrukturen wie zum Beispiel dem Kleinhirn oder Hirnstamm übernommen wird. Das Ergebnis überzeugte die 13-köpfige Jury, die ihn aus über 200 internationalen Teilnehmern als den besten Nachwuchswissenschaftler auserkor. Neben dem Preisgeld erhält der Gewinner auch eine Einladung nach Tokyo zum Kongress der Japanese Society of Physical Fitness and Sports Medicine.

    Kontakt

    Wolfgang Taube
    Institut für Sport und Sportwissenschaft
    Schwarzwaldstr. 175
    79 117 Freiburg
    Telefon: 0761/ 203-4521
    Email: wolfgang.taube@sport.uni-freiburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).