idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2004 09:50

Neuer Master-Studiengang "Food and Resource Economics"

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die Universität Bonn bietet erstmals zum Wintersemester 2004/2005 einen internationalen Masterstudiengang "Food and Resource Economics" an. Innerhalb einer Regelstudienzeit von vier Semestern bereitet der Studiengang auf Führungspositionen in Unternehmen und Organisationen der nationalen und internationalen Ernährungswirtschaft vor.

    Konzipiert wurde das Lehrangebot in enger Abstimmung mit der Universität Wageningen in den Niederlanden. Dozenten beider Universitäten werden in der Lehre eng kooperieren. Studierenden mit guten Studienleistungen können unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen einer Austauschvereinbarung gleichzeitig neben dem Master der Bonner Universität auch den Master in "Management, Economics and Consumer Studies" der Universität Wageningen erwerben.

    Die Teilnahme am Master-Studiengang setzt unter anderem den Abschluss eines BSc-Studiums oder einen vergleichbaren Ausbildungsstand in agrar-, ernährungs-, haushalts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen sowie ausreichende Englischkenntnisse voraus. Die Kurse im Masterstudiengang werden teilweise in deutscher und teilweise in englischer Sprache angeboten. Studierende können zwischen den drei alternativen Studienschwerpunkten "Unternehmensführung", "Politik und Märkte" sowie "Konsumökonomie und -soziologie" wählen.

    Bewerbungen nimmt die Universität Bonn noch bis 15. September 2004 entgegen.

    Nähere Informationen gibt es im Internet unter: www.bowaco.uni-bonn.de

    Ansprechpartner:
    Professor Dr. Gerhard Schiefer
    Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-3500
    E-Mail: uf.ilb @uni-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).