idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.08.2004 11:06

Seit 50 Jahren "Tarifpolitische Monatsberichte" des WSI-Tarifarchivs

Karin Rahn Abt. Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Böckler-Stiftung

    Im August 1954 erschien zum ersten Mal der "Monats-Bericht über Tariflohn- und -gehaltsbewegungen im Bundesgebiet und Westberlin". Erstellt wurde er vom Tarifarchiv des Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts der Gewerkschaften (WWI), dem heutigen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI). Auch heute bildet der "Tarifpolitische Monatsbericht" des WSI-Tarifarchivs eine zentrale Informationsquelle zum Tarifgeschehen in Deutschland.

    "Keine andere Institution verfügt über eine solche Tradition in der Beobachtung und Analyse der Tarifpolitik" stellte der Leiter des WSI-Tarifarchivs, Dr. Reinhard Bispinck, aus Anlass dieses Jahrestages fest.

    Geordnet nach Wirtschaftszweigen und Tarifbereichen informierte der Tarifbericht von Anfang an über Kündigungen, Forderungen und Abschlüsse der Tarifparteien. Zu diesem Zweck stellten die Gewerkschaften dem WWI-Tarifarchiv spezielle Berichts-karten mit den ent-sprechenden Angaben zur Verfügung. Diese Karten gibt es heute nicht mehr, dafür hat sich der Zugriff auf die Tarif-Informationen deutlich verbessert.

    Was damals in wenigen vervielfältigten Exemplaren an die Gewerkschaften verschickt wurde, steht heute im Internet allen Interessierten online zur Verfügung. Bereits in den 50er Jahren veröffentlichte das WWI-Tarifarchiv zusammenfassende Quartalsberichte in den WWI-Mitteilungen. Daraus sind im Laufe der Zeit Halbjahres- und Jahresberichte geworden, die detaillierte Analysen des gesamten tarifpolitischen Geschehens und umfangreiches tarifstatistisches Material enthalten.

    Insgesamt hat sich das Informationsangebot des WSI-Tarifarchivs erheblich verbreitert. Neben den Monats-, Halbjahres- und Jahresberichten erscheinen in unregelmäßigen Abständen "Elemente qualitativer Tarifpolitik". In den jüngsten Ausgaben wurden u.a. folgende Themen behandelt: Öffnungsklauseln, Kündigungsschutz, Qualifizierung/Weiterbildung, Altersvorsorge, Ausbildungsförderung, Arbeitszeitflexibilisierung, leistungs- und erfolgsabhängige Bezahlung. Seit Anfang der 1990er Jahre erscheint jährlich das WSI-Tarifhandbuch mit den wichtigsten Tarifdaten aus 50 Wirtschaftszweigen in West und Ost und jeweils einem speziellen Schwerpunktthema. In diesem Jahr veröffentlichte das WSI-Tarifarchiv bereits zum dritten Mal einen europäischen Tarifbericht.

    Mit rund 1.200 Seiten ist das Informationsangebot des WSI-Tarifarchivs im Internet zweifelsohne das umfangreichste seiner Art. Unter der Internet-Adresse www.tarifvertrag.de bietet es u.a. eine tagesaktuelle Tarifchronik, eine Datenbank mit den wichtigsten Tarifabschlüssen der letzten zehn Jahre, ein tarifpolitisches Glossar mit über 140 Fachbegriffen, eine Übersicht über die wichtigsten Arbeitskämpfe seit den 1950er Jahren und vieles mehr.

    Das WSI-Tarifarchiv erfüllt so eine dreifache Aufgabe: Es dokumentiert nach innen die Tarifpolitik der DGB-Gewerkschaften, es informiert eine breite Öffentlichkeit über das aktuelle Tarifgeschehen und es beteiligt sich mit eigenen Analysen an der wissenschaftlich-politischen Debatte über das Tarifsystem und seine Entwicklung.


    Weitere Informationen:

    http://www.tarifvertrag.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).