idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.08.2004 11:38

Masterstudiengang "Medien & Bildung" eröffnet neuen Durchgang

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Das Fernstudienzentrum der Universität Rostock bietet im Herbst 2004 bereits zum zweiten Mal den berufsbegleitenden Masterstudiengang "Medien & Bildung" an. Dieser weiterbildende Fernstudiengang wurde ursprünglich von der Bund-Länder-Kommission als Modellprojekt gefördert und konnte sich nun erfolgreich an der Universität etablieren. Zielgruppe sind insbesondere berufstätige Hochschulabsolventen im Medien- und Bildungsbereich.

    Der Studiengang "Medien & Bildung" reagiert auf den aktuellen Qualifizierungsbedarf von Aus- und Weiterbildnern für den Bereich der neuen digitalen Medien. Er verbindet theoretisches Wissen mit praxisnahen Kompetenzen und vermittelt einschlägige Kenntnisse und Fähigkeiten für die Konzeption und die Gestaltung mediengestützter Lehr- und Lernarrangements. Ziel des zweijährigen, modular aufgebauten Studiums ist die Studenten zu befähigen, auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse eigene praxisbezogene Medienprojekte konzipieren und durchführen zu können. Die inhaltlichen Schwerpunkte fokussieren insbesondere auf die Bereiche Mediendidaktik, Bildungsmanagement, Medienproduktion, Kommunikation mit neuen Medien sowie Medienreflexion und Medienforschung.

    Die Studienorganisation ist auf die Zielgruppe abgestimmt und folgt der Tradition des Blended- Learning- Ansatzes. Das bedeutet, klassische Elemente eines Fernstudiums wie Fernlehrbriefe und Präsenzseminare werden mit multimedial aufbereiteten Lernmaterialien, einer Lernplattform und tutoriell betreuten Online-Seminaren kombiniert.

    Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. September 2004. Interessenten können sich telefonisch unter 0381/4981266 oder im Internet unter www.medienundbildung.de informieren und Bewerbungsunterlagen anfordern bzw. herunterladen.

    Petra Müsebeck


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).