idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.08.2004 07:59

Für einen leichteren Start ins Studium

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Für einen leichteren Start ins Studium
    Die Zentrale Studienberatung der TU Chemnitz lädt Schüler zu Beratungsgesprächen ein und hält zahlreiche Studieninformationen bereit

    Deutschlandweit stehen die Abiturienten jetzt wieder vor der Qual der Wahl und fragen sich, was und wo sie studieren sollen. Die Zentrale Studienberatung der TU Chemnitz in der Straße der Nationen 62, Zimmer 046, bietet hier ihre Unterstützung an. Montag bis Freitag von 8.30 bis 11 Uhr, Montag bis Mittwoch von 12.30 bis 15 Uhr sowie am Donnerstag von 12.30 bis 17 Uhr informieren die Studienberater zu allen mit dem Studium in Verbindung stehenden Fragen. Auch außerhalb dieser Öffnungszeiten können Termine vereinbart werden. Insbesondere erläutern die Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung alle Abschlüsse und Studienmöglichkeiten an der Chemnitzer Universität und geben Hinweise zur Einschreibung und Zulassung. Darüber hinaus erhalten die Studieninteressenten wertvolle Tipps rund ums Studium.

    Wer sich vor dem Besuch der Studienberatung schon einmal informieren möchte, dem sendet die TU Chemnitz ihre neue Broschüre "Studieninfomation" gern zu. In dem 28-seitigen Heft bekommt man einen ersten Überblick über sämtliche Fächer und deren Vertiefungsrichtungen, die an der Chemnitzer Universität angeboten werden. Hinzu kommen Informationen zu den neuen internationalen Abschlüssen Bachelor und Master. Die Broschüre gibt außerdem nützliche Tipps zum Studieneinstieg, wie Einschreibung, Stipendien und Wohnen. Außerdem hält die Studienberatung weiterführendes Informationsmaterial zu jedem Studienangebot der Chemnitzer Universität bereit. Erhältlich sind die Broschüren in der Zentralen Studienberatung der TU Chemnitz, Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31 - 18 40, E-Mail studienberatung@tu-chemnitz.de .

    Auch im Internet informiert die TU Chemnitz umfassend über alle Studienangebote. Wer zur Adresse http://www.tu-chemnitz.de/studium/ surft, findet hier zudem auch eine Checkliste für Studienanfänger oder einen Überblick über wichtige Termine. In der Kartei "Beratung" findet man alle wichtigen Ansprechpartner. Aber auch im Service-Teil gibt es zahlreiche nützliche Links, etwa zum Studentenwerk Chemnitz-Zwickau (einschließlich BAföG und Wohnen), zur Universitätsbibliothek oder zum Uni-Rechenzentrum.

    Weitere Informationen erteilen Evelin Häusler und Tobias Bauer von der Zentralen Studienberatung der TU Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31 - 16 37, - 16 90, - 18 40, E-Mail studienberatung@tu-chemnitz.de .


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-chemnitz.de/studium/


    Bilder

    Evelin Häusler (r.) von der Zentralen Studienberatung der TU Chemnitz erläutert im Gespräch die Studienangebote der Chemnitzer Uni. Foto: Mario Steinebach
    Evelin Häusler (r.) von der Zentralen Studienberatung der TU Chemnitz erläutert im Gespräch die Stud ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Evelin Häusler (r.) von der Zentralen Studienberatung der TU Chemnitz erläutert im Gespräch die Studienangebote der Chemnitzer Uni. Foto: Mario Steinebach


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).