idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2024 09:22

Prof. Andreas Seidel-Morgenstern erhält Gruson-Ehrenplakette des Vereins Deutscher Ingenieure

Gabriele Ebel M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg

    Für Verdienste und herausragende Leistungen in der Verfahrenstechnik, insbesondere für die Etablierung innovativer Trennverfahren

    Prof. Dr.-Ing. Andreas Seidel-Morgenstern, emeritierter Direktor des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme, wurde am 18. Oktober 2024 mit der Gruson-Ehrenplakette des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) geehrt.

    Mit dieser Auszeichnung würdigt der Magdeburger Bezirksverein die Verdienste und herausragenden Leistungen von Prof. Andreas Seidel-Morgenstern in der Verfahrenstechnik, insbesondere die Etablierung innovativer Trennverfahren, sein Engagement in der nationalen und internationalen Zusammenarbeit sowie die Begeisterung, die er zahlreichen Studierenden für das Studium der Verfahrenstechnik vermittelt hat.

    Prof. Dr.-Ing. Andreas Seidel-Morgenstern, geboren 1956, leitete von 1998 bis zu seiner Emeritierung im August 2024 die Abteilung Physikalisch-Chemische Grundlagen der Prozesstechnik am Max-Planck-Institut Magdeburg und trug maßgeblich zum Aufbau und Erfolg des 1998 in der Landeshauptstadt neu gegründeten Max-Planck-Instituts bei. Zu seinen Forschungsgebieten zählen neue Reaktorkonzepte, Heterogene Katalyse, Adsorption und Chromatographie sowie Kristallisationsprozesse. Seine Arbeitsgruppe entwickelte neuartige Verfahren für effiziente Trennungen von Gemischen sehr ähnlicher Moleküle sowie für die nachhaltige und preisgünstige Herstellung von auf Naturstoffen basierenden Medikamenten.

    Die Gruson-Ehrenplakette des VDI wird seit 1995 vom Magdeburger Bezirksverein insbesondere an Persönlichkeiten aus dem Magdeburger Raum verliehen, die sich um Technik, Ingenieurswissenschaften und/oder die Arbeit des Magdeburger Bezirksvereins besondere Verdienste erworben haben. Der Ingenieur, Erfinder, Industrielle und Firmengründer Hermann Gruson lebte und wirkte von 1821 bis 1895 in Magdeburg.


    Weitere Informationen:

    https://www.mpi-magdeburg.mpg.de/4686910/2024-11-20-gruson-ehrenplakette-seidel-...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Chemie
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).