idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2024 09:41

Managing Research Data: 2nd MaRDI Workshop on Scientific Computing

Gabriele Ebel M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg

    Findability, Accessibility, Interoperability and Reusability of research data (FAIR principles) are key factors for further scientific progress.

    The Max Planck Institute Magdeburg is hosting a workshop with 40 participants of the Mathematical Research Data Initiative (MaRDI) within the National Research Data Infrastructure (NFDI) of Germany from October 16 to 18, 2024.

    With the second "MaRDI Workshop on Scientific Computing", we bring together researchers from the Scientific Computing community and related disciplines, who are interested in the FAIRness of their research data. We ensure data that is Findable, Accessible, Interoperable, and Reusable (FAIR). Apart from presentations on the current MaRDI projects and selected keynote talks, the workshop leaves generous room for discussions.

    The participants of the workshop present their work in progress, open problems, or report on personal experiences on the following topics:


    -Knowledge graphs and ontologies
    -Research Software (Engineering/Interfaces/Management)
    -Benchmarks
    -Formal workflow descriptions
    -Reproduction of numerical experiments
    -Research data management.


    Weitere Informationen:

    https://www.mpi-magdeburg.mpg.de/4656809/2024-10-17-workshop-research-data-mardi
    https://indico3.mpi-magdeburg.mpg.de/event/42/overview
    https://www.mardi4nfdi.de/about/mission


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Mathematik
    überregional
    Kooperationen
    Englisch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).