idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2024 15:03

Prof. Dr. Patrick Ulrich erhält Forschungspreis für Nachhaltigkeit der Universität Bamberg

Saskia Stüven-Kazi Presse, Kommunikation und Marketing
Hochschule Aalen

    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prodekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Aalen, ist mit dem diesjährigen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Forschung der Universität Bamberg ausgezeichnet worden. Die Ehrung würdigt seinen herausragenden Beitrag zur Erforschung von Familienunternehmen sowie deren nachhaltigen Strategien.

    „Uns gibt’s seit fünf Generationen – das ist doch nachhaltig.“ Solche oder ähnlich Aussagen hört Prof. Dr. Patrick Ulrich öfter, wenn er mit Vertretenden mittelständischer – und insbesondere familiengeführter Unternehmen – im Gespräch ist. Doch ein langes Bestehen allein garantiert nicht, auch in Zukunft am Markt zu bleiben. Die Weiterentwicklung von Technologien, veränderte Kundenerwartungen, gesetzliche Anforderungen und Ressourcenmanagement stellen den Mittelstand vor große Herausforderungen. Prof. Dr. Patrick Ulrich beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit dem Mittelstand und Familienunternehmen und wie diese Unternehmen ihre Geschäftsmodelle nachhaltig gestalten können.

    „Bei den Transformationsprozessen und Nachhaltigkeitsstrategien spielen Familienwerte und Traditionen eine große Rolle“, weiß Ulrich und fügt hinzu: „Viele Dinge laufen sehr gut, aber sie werden nicht strukturiert erhoben, sodass es den Unternehmen oftmals gar nicht bewusst ist, was sie im Bereich Nachhaltigkeit schon alles machen.“ Als Beispiel führt der Wirtschaftswissenschaftler das Thema Wasserreduktion an. „Viele Unternehmen sparen Wasser ein, um ihre Kosten zu verringern und nicht als Selbstzweck, dass man nachher eine schöne Broschüre hat.“ Auch hätten viele Familienunternehmen einen höheren Frauenanteil und familienfreundlichere Bedingungen, würden das aber nicht so herausstellen. „Sie neigen oft dazu, bescheidener aufzutreten und ihre Erfolge weniger öffentlich zu feiern“, sagt Ulrich. Dabei wäre eine bessere Dokumentation ihres impliziten Unternehmenswissens sehr hilfreich, sei es bei der Gewinnung von Nachwuchskräften, beim Onboarding neuer Mitarbeitenden oder bei Marketingmaßnahmen. „Der Spruch ‚Tue Gutes und rede darüber‘ hat nichts von seiner Gültigkeit verloren“, sagt Ulrich und lacht. Seine Forschung hat ergeben, dass die mittelständischen und familiengeführten Unternehmen viel nachhaltiger sind, als gemeinhin angenommen. Dass er nun mit dem diesjährigen Nachhaltigkeitspreis der Universität Bamberg ausgezeichnet wurde, wo er im Nebenamt auch als Privatdozent am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Controlling, lehrt, freut den 42-Jährigen sehr: „Die Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung meiner Arbeit, sondern auch ein Zeichen für die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung.“

    Seit 2016 forscht und lehrt der Wirtschaftswissenschaftler an der Hochschule Aalen unter anderem zu Organisation und Führung, Unternehmenssteuerung, Unternehmensstrategie und Nachhaltigkeit. Außerdem hat er das Aalener Institut für Unternehmensführung (AAUF) zusammen mit Prof. Dr. Ingo Scheuermann aufgebaut. Ulrich studierte in Hagen, Bamberg und Sevilla, promovierte anschließend über Führungssysteme in Mittelstand und Familienunternehmen und habilitierte sich zum Controlling in Familienunternehmen. „Die Vielfalt und Tragweite der Entscheidungen in Unternehmen fand ich schon immer spannend. Mit meiner Forschung bewege ich mich an der Schnittstelle von Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaften, Ethik und Psychologie“, erläutert der zweifache Familienvater. 2021 wurde er für sein herausragendes Engagement auch mit dem Forschungspreis der Hochschule Aalen ausgezeichnet.

    Neben seiner Forschungsarbeit hat Ulrich den Masterstudiengang Business Sustainability and Leadership mit aufgebaut. Dieser Studiengang zielt darauf ab, zukünftige Führungskräfte mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten, um nachhaltige Unternehmensstrategien erfolgreich umzusetzen und die Herausforderungen der modernen Wirtschaft zu meistern. „Ich freue mich, meine Forschungsergebnisse auch in die Ausbildung unserer Studierenden einfließen zu lassen – und auch dadurch sowohl unsere Gesellschaft als auch Prozesse in Unternehmen ein Stück weit voranzubringen.“


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    https://www.hs-aalen.de/de/users/11787


    Bilder

    Prof. Dr. Patrick Ulrich von der Hochschule Aalen forscht zu Nachhaltigkeitsstrategien von mittelständischen und familiengeführten Unternehmen.
    Prof. Dr. Patrick Ulrich von der Hochschule Aalen forscht zu Nachhaltigkeitsstrategien von mittelstä ...
    Saskia Stüven-Kazi
    Hochschule Aalen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Patrick Ulrich von der Hochschule Aalen forscht zu Nachhaltigkeitsstrategien von mittelständischen und familiengeführten Unternehmen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).