idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2024 21:01

Superflares einmal pro Jahrhundert

Dr. Birgit Krummheuer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

    Häufiger als bisher gedacht schleudern sonnenähnliche Sterne gewaltige Strahlungsmengen ins All. Auch die Sonne ist zu heftigsten Ausbrüchen fähig.

    Auf Sternen, die der Sonne ähneln, kommt es im Durchschnitt pro Stern etwa einmal alle hundert Jahre zu einem gigantischen Strahlungsausbruch. Ein solcher Superflare setzt mehr Energie frei als Billionen Wasserstoffbomben und lässt im Vergleich alle bisher aufgezeichneten Sonneneruptionen verblassen. Diese Einschätzung beruht auf einer Bestandsaufnahme von 56450 sonnenähnlichen Sternen, die ein internationales Forscherteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) heute in der Fachzeitschrift Science vorlegt. Dabei zeigt sich, dass frühere Studien das eruptive Potential dieser Sterne deutlich unterschätzt haben. Zehn bis hundertmal so häufig wie bisher angenommen blitzen die gewaltigen Superflares in den entsprechenden Beobachtungsdaten des Weltraumteleskops Kepler auf. Auch die Sonne dürfte zu ähnlich heftigen Ausbrüchen fähig sein.

    Dass die Sonne ein temperamentvoller Stern ist, steht außer Frage. Davon zeugen allein die ungewohnt starken Sonnenstürme des vergangenen Jahres, die sich durch eindrucksvolle Polarlichter selbst in niedrigen Breiten bemerkbar gemacht haben. Doch kann unser Stern auch zur wahren Furie werden? Belege für heftigste solare „Wutanfälle“ finden sich in vorzeitlichen Baumstämmen und in Proben jahrtausendealten Gletschereises. Die Häufigkeit von Superflares lässt sich diesen indirekten Quellen jedoch nicht entnehmen. Und direkte Messungen der Strahlungsmenge, welche die Erde von der Sonne erreicht, gibt es erst seit Beginn des Weltraumzeitalters.

    Eine weitere Möglichkeit, dem langfristigen Verhalten unseres Sterns auf die Schliche zu kommen, bietet – wie in der aktuellen Studie – der Blick in die Sterne. Moderne Weltraumteleskope beobachten abertausende von Sternen und zeichnen ihre Helligkeitsschwankungen auf. Superflares, die innerhalb kurzer Zeit Energiemengen von mehr als Quadrilliarden Joule freisetzen, verraten sich in den Messdaten durch kurze, sehr heftige Helligkeitsspitzen im sichtbaren Licht. „Wir können die Sonne nicht über tausende von Jahren beobachten“, erklärt Prof. Dr. Sami Solanki, Direktor am MPS und Koautor der Studie, den Grundgedanken der Untersuchung. „Stattdessen können wir aber das Verhalten tausender sonnenähnlicher Sterne über kurze Zeiträume überwachen. Das hilft uns einzuschätzen, wie häufig es zu Superflares kommt“, fügt er hinzu.

    Auswahl enger Verwandter

    In der aktuellen Studie wertete das Team, zu dem auch Forschende der Universität Graz (Österreich), der Universität von Oulu (Finnland), des Nationalen Astronomischen Observatoriums Japans, der Universität von Colorado Boulder (USA) sowie des Center for Atomic and Alternative Energies Paris Saclay und der Universität von Paris-Cité zählen, die Messdaten von 56450 sonnenähnlichen Sternen aus, die das NASA-Weltraumteleskop Kepler in der Zeit von 2009 bis 2013 im Visier hatte. „Die Kepler-Daten liefern uns in ihrer Gesamtheit das Zeugnis von 220000 Jahren stellarer Aktivität“, so Prof. Dr. Alexander Shapiro von der Universität Graz.

    Entscheidend ist dabei die sorgfältige Auswahl der Sterne. Schließlich sollen sie sich durch besonders enge „Verwandtschaftsbeziehungen“ zur Sonne auszeichnen. Die Wissenschaftler*innen ließen deshalb nur solche Sterne zu, deren Oberflächentemperatur und Helligkeit den Werten der Sonne ähneln. Zudem schlossen die Forschenden zahlreiche Fehlerquellen aus wie etwa kosmische Strahlung, vorbeiziehende Asteroiden oder Kometen sowie nicht-sonnenähnliche Sterne, die auf Aufnahmen des Weltraumteleskops rein zufällig in der Nähe eines sonnenähnlichen Kollegen aufblitzen. Dafür wertete das Team die nur wenige Pixel großen Bilder jedes Verdachts-Superflares sorgfältig aus und ließ nur diejenigen gelten, die sich verlässlich einem der ausgewählten
    Sterne zuordnen ließen.

    Auf diese Weise identifizierten die Forschenden 2889 Superflares auf 2527 der 56450 betrachteten Sterne. Demnach schleudert im Durchschnitt ein sonnenähnlicher Stern einen Superflare pro Jahrhundert ins All.

    Überraschend häufig

    „Dass sonnenähnliche Sterne so häufig zu gigantischen Strahlungsausbrüchen neigen, hat uns sehr überrascht“, so Dr. Valeriy Vasilyev vom MPS, Erstautor der neuen Studie. Frühere Bestandsaufahmen anderer Forschungsgruppen hatten Zeitabstände von durchschnittlich tausend oder sogar zehntausend Jahren gefunden. Allerdings konnten frühere Studien nicht die genaue Quelle des beobachteten Helligkeitsblitzes bestimmen und mussten sich deshalb auf Sterne beschränken, die auf den Teleskop-Aufnahmen keine zu nahen Nachbarn haben. Die aktuelle Studie dürfte die bisher präziseste und empfindlichste sein.

    Größere durchschnittliche Zeitabstände zwischen solaren Extremereignissen legten bisher auch Untersuchungen nahe, die auf der Erde nach Hinweisen für heftige Sonnenstürme suchen. Trifft ein besonders starker Fluss energetischer Teilchen von der Sonne auf die Erdatmosphäre, entsteht eine messbare Menge radioaktiver Atome wie etwa des radioaktiven Kohlenstoff-Isotops C14. Diese lagern sich in „natürlichen Archiven“ wie etwa in Baumringen und Gletschereis ein. Auch Jahrtausende später lässt sich durch Messungen der C14-Mengen mit modernen Techniken auf den plötzlichen Einfall hochenergetischer Sonnenteilchen schließen.

    Auf diese Weise konnten Forschende innerhalb der vergangenen zwölftausend Jahren fünf extreme Teilchenausbrüche der Sonne und drei Kandidaten für solche Ausbrüche identifizieren. Der heftigste dürfte sich im Jahre 775 unserer Zeitrechnung ereignet haben. Allerdings ist es gut möglich, dass es in der Vergangenheit auf der Sonne zu mehr solcher heftigen Teilchenausbrüchen und auch zu mehr Superflares gekommen ist. „Es ist unklar, ob gigantische Strahlungsausbrüche immer mit Teilchenausbrüchen einhergehen und wie beide Phänomene zusammenhängen. Weitere Forschung ist notwendig“, gibt Koautor Prof. Dr. Ilya Usoskin von der Universität im finnischen Oulu zu Bedenken. Der Blick auf die irdischen Zeugnisse vergangener Sonneneruptionen könnte die Häufigkeit von Superflares deshalb unterschätzen.

    Vorhersage für Weltraumwetter

    Wann sich die schlechte Laune der Sonne das nächste Mal besonders heftig entlädt, lässt sich der neuen Studie nicht entnehmen. Doch die Ergebnisse mahnen zur Vorsicht. „Die neuen Zahlen erinnern eindringlich daran, dass auch extremste Sonnenstürme zum natürlichen Repertoire der Sonne gehören“, so Koautorin Dr. Natalie Krivova vom MPS. Beim Carrington-Ereignis von 1859, einem der heftigsten Sonnenstürme der vergangenen 200 Jahre, brach in weiten Teilen Nordeuropas und Nordamerikas das Telegrafennetzwerk zusammen. Der dazugehörige Strahlungsausbruch setzte Schätzungen zur Folge nur ein Hundertstel der Energie eines Superflares frei. Heute wären bei einem solchen Ereignis neben der Infrastruktur auf der Erdoberfläche vor allem Satelliten gefährdet.

    Als wichtigste Vorbereitung auf starke Sonnenstürme gilt deshalb eine verlässliche und rechtzeitige Vorhersage. Beispielsweise lassen sich Satelliten vorsorglich abschalten. Ab 2031 soll die ESA-Raumsonde Vigil bei solchen Vorhersagen helfen. Von ihrer Beobachtungsposition im All schaut sie von der Seite auf die Sonne und bemerkt so eher als erdnahe Sonden, wenn sich auf unserem Stern Prozesse zusammenbrauen, die gefährliches Weltraumwetter auslösen können. Das MPS entwickelt derzeit das Instrument Polarimetric and Magnetic Imager für die Mission.


    Originalpublikation:

    Valeriy Vasilyev, Timo Reinhold, Alexander I. Shapiro, Ilya Usoskin, Natalie A. Krivova, Hiroyuki Maehara, Yuta Notsu, Allan Sacha Brun, Sami K. Solanki, Laurent Gizon:
    Sun-like stars produce superflares roughly once per century,
    Science, 12. Dezember 2024
    DOI: 10.1126/science.adl5441


    Bilder

    Sonnenähnliche Sterne erzeugen etwa einmal alle hundert Jahre einen Superflare, einen gewaltigen Strahlungsausbruch.
    Sonnenähnliche Sterne erzeugen etwa einmal alle hundert Jahre einen Superflare, einen gewaltigen Str ...

    MPS / Alexey Chizhik


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Sonnenähnliche Sterne erzeugen etwa einmal alle hundert Jahre einen Superflare, einen gewaltigen Strahlungsausbruch.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).