idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.08.2004 17:12

Vor Studienbeginn noch schnell Mathe auffrischen

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die UdS bietet mathematische Vorkurse für Studieneinsteiger an

    Mathe gilt als Basiswissenschaft in den technischen, natur- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Gute Mathekenntnisse sind dort die Grundvoraussetzung für ein zügiges Studium. Um den Übergang von der Schul- zur Uni-Mathematik zu erleichtern, bieten die Fakultäten spezielle fachbezogene mathematische Vorkurse an. Die Kurse richten sich in erster Linie an Studienanfänger der Betriebswirtschaftslehre, der Informatik (auch Bioinformatik, Computer- und Kommunikationstechnik sowie Wirtschaftsinformatik), ebenso an angehende Ingenieure (Physik, Mechatronik) sowie Naturwissenschaftler (Chemiker, Pharmazeuten, Bio- und Werkstoffwissenschaftler). Aber auch Interessierte aus höheren Semestern können von den Kursen profitieren. Es werden grundlegende Kenntnisse der Schulmathematik wiederholt und vertieft, sowie im Überblick Elemente der höheren Mathematik vorbereitet. Aufbauend auf dem Vorwissen aus der Schule werden möglichst anschaulich mathematische Methoden vorgestellt, die sich in der wissenschaftlichen Ausbildung und auch im späteren Berufsleben als besonders nützlich erwiesen haben. Neben Unterricht und Saalübungen finden zum Teil einzelne Workshops im kleineren Kreis statt, um das Wissen zu verfestigen.

    Fakultät 1: Rechts- und Wirtschaftswissenschaft
    "Propädeutikum in Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler"
    27. September bis 8. Oktober; vier parallel laufende Kurse gleichen Inhalts, täglich von 10 bis 15 Uhr in den Hörsälen 103, 104, 118, 120 in Gebäude 16; Anmeldung nicht erforderlich; die Gruppenaufteilung erfolgt am Montag, 27. September um 10.15 Uhr im Audimax (Geb. 16)

    Fakultät 6: Mathematik und Informatik
    "Mathematischer Vorkurs für Informatiker"
    6. September bis 1. Oktober, Montag bis Freitag von 9.00 bis ca. 14.30 Uhr; Der Kurs beginnt am 6. September um 9.00 Uhr in Hörsaal 002, Gebäude 45. Nähere Infos bei der Anmeldung zum Kurs (bitte bis zum 27. August 2004; Nachmeldung ist möglich): Tel. (0681) 302-3418, Fax -4421; E-Mail: studium@cs.uni-sb.de oder im Internet unter
    http://frweb.cs.uni-sb.de/02.Neuhier/03.Studienanfaenger/01.MatheVorkurs/

    Fakultät 7: Physik und Mechatronik
    "Rechnen in Naturwissenschaft und Technik: Mathematischer Vorkurs für Studienanfänger "
    4. bis 15. Oktober als Blockvorlesung, täglich von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr (am 15. Oktober nur vormittags), Gebäude 22, Großer Hörsaal,
    Infos und Skript unter http://www.uni-saarland.de/fak7/physik/VVWS0405/vorkurs.pdf

    Fakultät 8: Chemie, Pharmazie, Bio- und Werkstoffwissenschaften
    "Mathematisches Vorsemester für alle Studienanfänger der Fakultät vor Semesterbeginn"
    13. September bis 8. Oktober, Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Gebäude 27, Hörsaal III

    Sie haben Fragen? Wenden Sie sich bitte an das Studienzentrum der Universität des Saarlandes, Tel. (0681) 302-3513, E-Mail: studienberatung@mx.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).