idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.08.2004 08:52

Neue Fachrichtung an der Europa Fachhochschule Fresenius:

Bianca Stamm Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Europa Fachhochschule Fresenius

    Interkulturelles Management

    Idstein. Die Europa Fachhochschule Fresenius (EFF) führt im kommenden Wintersemester einen neuen Schwerpunkt im Studium der Betriebswirtschaftslehre ein. Neben Medienwirtschaft, Gesundheitsökonomie und Umweltökonomie können die Studenten im Hauptstudium künftig den Schwerpunkt Interkulturelles Management wählen.

    Vor allem für Studenten, die ein internationales Berufsumfeld anstreben, ist die neue Fachrichtung interessant: "Bei internationalen Projekten kommt es nicht nur darauf an, sachliche und organisatorische Aufgaben zu bewältigen. Auch die Berücksichtigung unterschiedlicher Mentalitäten entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg", erklärt Professor Dr. Thomas Meuser, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft und Medien.

    Die EFF will für den neuen Studienschwerpunkt ihr länderübergreifendes Netzwerk nutzen, denn die Studenten sollen ihr Praktikum nach Möglichkeit im Ausland verbringen, um dort konkrete Erfahrungen zu sammeln. In ihrer abschließenden Diplomarbeit werden sich die Studenten mit einem multinationalen Thema befassen, wobei die EFF auch hierbei die Zusammenarbeit mit einem international tätigen Unternehmen fördert.

    Weitere Informationen unter (06126) 93520 oder www.fh-fresenius.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-fresenius.de


    Bilder

    Europa Fachhochschule Fresenius, Idstein
    Europa Fachhochschule Fresenius, Idstein

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Europa Fachhochschule Fresenius, Idstein


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).