idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.01.2025 11:53

Viren unter Beobachtung: Pandemievorsorge ist Forschungsschwerpunkt von Gisa Gerold

Doris Heidegger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Universität Innsbruck

    Das Institut für Virologie der Medizin Uni Innsbruck hat mit Gisa Gerold seit 1. November 2024 eine neue Leiterin. Die Pandemievorsorge gehört zu ihren Forschungsschwerpunkten. Gemeinsam mit ihrem Team erforscht die Expertin Erreger, die zu einer Herausforderung für die globale Gesundheit werden könnten und entwickelt innovative Methoden zur besseren Vorhersage und Prävention. Aktuell stehen nicht nur die Vogelgrippe, sondern auch das Dengue- und das Chikungunya Virus unter besonderer Beobachtung.

    Innsbruck, 14.01.2025: Die Vogelgrippe, die weltweit in Tierbeständen auftritt, steht aktuell im Fokus der Überwachung. Besondere Aufmerksamkeit erlangte kürzlich eine Übertragung auf Milchvieh in den USA – ein Szenario, das auch in Europa nicht ausgeschlossen werden kann. „Es gibt derzeit keine Evidenz für eine Übertragung auf Nutztiere in Europa, doch die theoretische Möglichkeit besteht, insbesondere bei Kontakt zwischen Vögeln und Nutztieren“, sagt die neue Direktorin des Instituts für Virologie, Gisa Gerold, In Ostösterreich wurden seit 1. September 2024 61 Ausbrüche in Wildvögeln, sechs in Geflügel und zwei bei Vögeln, die in Gefangenschaft leben, registriert. In Tirol gibt es aktuell keine bekannten Fälle.
    Das Institut für Virologie der Medizin Uni Innsbruck ist jedenfalls vorbereitet: Dank intensiver Zusammenarbeit mit der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) stehen bereits Testmethoden bereit, um im Fall eines Ausbruchs schnell reagieren zu können. Zudem betont Gerold die Bedeutung von Vorsichtsmaßnahmen, insbesondere bei toten Vögeln: „Verendete Tiere sollten niemals mit bloßen Händen angefasst werden.“
    „Das Beispiel der Vogelgrippe zeigt, wie wichtig die universitäre Virologie auch für den Schutz der Bevölkerung ist“, erklärt Rektor Wolfgang Fleischhacker. „Mit Gisa Gerold haben wir eine hochkompetente und maximal engagierte Institutsleiterin berufen können, die auch viel internationale Vernetzung mitbringt.“ Gerold ist nach dem Studium der Biochemie in Tübingen und ihrer Promotion am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin an die Rockefeller Universität in New York gewechselt, wo sie im renommierten Labor für Virologie des späteren Nobelpreisträger Charles M Rice gearbeitet hat. Weitere Informationen zur Person finden Sie hier: https://experts.i-med.ac.at/experte/gisa-gerold/

    Tropenviren auf dem Vormarsch
    Einer der Forschungsschwerpunkte von Gisa Gerold ist die Pandemievorsorge. „Ich finde Viren einfach faszinierend. Trotz ihrer geringen Größe schaffen sie es, Krankheiten auszulösen und beispielsweise eine ganze Zelle umzuprogrammieren. Nach meinem Studium habe ich mir daher die Frage gestellt, wie schaffen sie das?“, sagt Gisa Gerold. Gemeinsam mit ihrem Team arbeitet sie intensiv an der Erforschung des Dengue-Virus und des Chikungunya-Virus (CHIKV). Beide Erreger waren bisher vor allem in tropischen und subtropischen Regionen verbreitet, dringen aber zunehmend nach Europa vor. 2024
    gab es beispielsweise einen Dengue-Virus Ausbruch mit 214 Fällen in Mittel- und Norditalien. Das CHIKV wird durch Insektenstiche übertragen und löst bei Infizierten schwere Gelenksentzündungen aus. Der Name des Virus, der aus einer afrikanischen Stammessprache stammt, beschreibt die Haltung Erkrankter, die sich vor Schmerzen nach vorne beugen. 2024 wurden 480.000 Fälle weltweit registriert, in Europa gab es nur einen Fall in Frankreich. „Unser Ziel ist es, die molekularen Mechanismen zu verstehen, die diese Symptome auslösen und darauf basierend Medikamente zu entwickeln“, erklärt Gerold. In Europa ist die Bekämpfung von Stechmücken daher eine zentrale Präventionsmaßnahme, etwa durch die Reduzierung von Brutstätten zum Beispiel indem stehende Wasserflächen in Gärten vermieden werden.

    Mit modernen Methoden Viren besser verstehen
    Um den Aufgaben der Virologie in der Pandemievorsorge gerecht zu werden, arbeiten Gisa Gerold und ihr Team auch an der Entwicklung neuer Methoden zur Analyse von Virus-Wirt-Interaktionen. „Mit Massenspektrometrie und anderen Ansätzen können wir besser verstehen, warum manche Viren Gelenkschmerzen und andere Atemwegsinfektionen verursachen“, erklärt Gerold. Diese Erkenntnisse sind essenziell für die Entwicklung neuer Medikamente. Neben der Forschung legt Gerold großen Wert auf die Förderung junger WissenschafterInnen. Als Vorstand des DACH-Verbands für Virologie setzt sie sich aktiv für die Vernetzung und Weiterbildung von Nachwuchstalenten ein.

    Neue Informationsplattform zu respiratorischen Viren
    Das Institut für Virologie der Medizinischen Universität Innsbruck hat nun auch eine neue Webseite, auf der aktuelle Daten zu respiratorischen Erregern wie Influenza, Rhinoviren und SARS-CoV-2 veröffentlicht werden: https://virologie.i-med.ac.at
    Diese Plattform richtet sich sowohl an Fachleute wie auch an die Öffentlichkeit und dient als wertvolle Informationsquelle für die Einschätzung der aktuellen Infektionslage.

    Umbau der Virologie: Routine läuft weiter
    Im Frühjahr 2025 zieht der Forschungsbereich des Instituts für Virologie in neue Räumlichkeiten. Die Diagnostiklabore bleiben jedoch unverändert, sodass die wichtigen Routineanalysen, darunter Tests auf Influenza, RSV und SARS-CoV-2, uneingeschränkt fortgesetzt werden können.


    Weitere Informationen:

    http://Pressebilder zum Download https://www.i-med.ac.at/pr/presse/2025/03.html


    Bilder

    Gisa Gerold, Direktorin des Instituts für Virologie, im Labor.
    Gisa Gerold, Direktorin des Instituts für Virologie, im Labor.
    Florian Lechner
    MUI/F. Lechner

    Die Virologin Gisa Gerold.
    Die Virologin Gisa Gerold.
    Florian Lechner
    MUI/ F.Lechner


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Gisa Gerold, Direktorin des Instituts für Virologie, im Labor.


    Zum Download

    x

    Die Virologin Gisa Gerold.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).