Langzeitstudie an wildlebenden Affen in Thailand zeigt Gesundheitsrisiken und Präventionsmöglichkeiten
Stresshormone der Mutter während der frühen Schwangerschaft können das Stresssystem des Nachwuchses nachhaltig beeinflussen. Die Ergebnisse einer Langzeitstudie an wildlebenden Assam-Makaken in Thailand deuten darauf hin, dass vor allem die Belastungen in der ersten Phase der Schwangerschaft eine entscheidende Rolle spielen. Hingegen hatten Stresshormone der Mutter später in der Schwangerschaft oder nach der Geburt kaum einen Einfluss auf die Nachkommen. Die von der Universität Göttingen und dem Deutschen Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung durchgeführte Langzeitstudie liefert wichtige Erkenntnisse über den Einfluss früher Lebensphasen auf die Entwicklung des Stresssystems unter natürlichen Umweltbedingungen (Proceedings of the Royal Society B).
Einfluss der frühesten Lebensphase
Das Forschungsteam untersuchte, wie sich Stress der Mutter auf das Stresshormon-System der Nachkommen auswirkt. Dabei zeigte sich, dass die Aktivierung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HPA-Achse), die eine zentrale Rolle bei der Stressbewältigung spielt, durch mütterliche Glukokortikoide entscheidend geprägt werden kann. Besonders die frühe Phase der Organbildung in der ersten Schwangerschaftshälfte erwies sich als kritischer Zeitraum. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass der Nachwuchs eine stärkere Aktivierung der HPA-Achse zeigte, je höher die Belastungen der Mutter in der frühen Schwangerschaft gewesen waren – möglicherweise durch Nahrungsmangel oder soziale Konflikte innerhalb der Gruppe", sagt Simone Anzá, ehemaliger Doktorand an der Universität Göttingen und am Deutschen Primatenzentrum und Erstautor der Studie.
Untersuchung in freier Natur
Im Gegensatz zu Studien im Labor wurden die Affen in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet. Die Forschenden sammelten über einen Zeitraum von neun Jahren immer wieder Kotproben von schwangeren Weibchen und ermittelten darin die Konzentration von Glukokortikoidmetaboliten, um die Belastung der Tiere durch Umweltfaktoren wie Nahrungsknappheit, Temperaturschwankungen und soziale Interaktionen zu messen. Diese Werte wurden mit den Stresshormonwerten des Nachwuchses in unterschiedlichen Altersphasen verglichen. Die Effekte auf die Stressachse der Nachkommen zeigten sich vom Säuglingsalter über die Jugend bis ins Erwachsenenalter von neun bis zehn Jahren. Frühere Analysen aus derselben Studie hatten bereits nachgewiesen, dass frühe pränatale Belastungen auch mit verändertem Wachstum, negativen Veränderungen des Darmmikrobioms und einer eingeschränkten Immunfunktion verbunden waren, was den umfassenden Einfluss der Umwelt in der frühen vorgeburtlichen Phase auf verschiedene physiologische Systeme unterstreicht. Mütterliche Glukokortikoidwerte in der späten Schwangerschaft oder während der Stillzeit hatten hingegen keine oder andere Einflüsse.
Relevanz für die Gesundheitsforschung
„Unsere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass das Timing von besonderen Belastungen der Mutter während und nach der Schwangerschaft ganz wesentlich die Konsequenzen für Entwicklung und Gesundheit des Nachwuchses beeinflusst. Wichtig ist auch, dass es für diese Effekte keiner echten Katastrophen bedarf, sondern schon moderate Veränderungen der Umweltbedingungen ausreichend sind“, sagt Oliver Schülke, Wissenschaftler an der Universität Göttingen und am Deutschen Primatenzentrum und Leiter der Studie. Stress in der frühen Schwangerschaft kann sich auch bei Menschen langfristig auf die Gesundheit auswirken und das Risiko für Stressstörungen und Immunprobleme erhöhen. „Unsere Ergebnisse können helfen, den Zeitpunkt und die Mechanismen zu identifizieren, an denen präventive Maßnahmen ansetzen sollten, um langfristige gesundheitliche Risiken zu reduzieren“, sagt Oliver Schülke.
Druckfähige Bilder finden Sie unter folgendem Link:
https://medien.dpz.eu/pinaccess/showpin.do?pinCode=jwzSlsy1y1mz
Die Pressemitteilung finden Sie auch auf unserer Website. Bitte senden Sie uns bei Veröffentlichung einen Beleg.
Die Deutsches Primatenzentrum GmbH (DPZ) – Leibniz-Institut für Primatenforschung betreibt biologische und biomedizinische Forschung über und mit Primaten auf den Gebieten der Infektionsforschung, der Neurowissenschaften und der Primatenbiologie. Das DPZ unterhält außerdem vier Freilandstationen in den Tropen und ist Referenz- und Servicezentrum für alle Belange der Primatenforschung. Das DPZ ist eine der 96 Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft.
PD Dr. Oliver Schülke
Tel.: +49 (0) 551 3923926
E-Mail: oschuelke@dpz.eu
Anzà S, Heistermann M, Ostner J, Schülke O. 2024 Early prenatal but not postnatal glucocorticoid exposure is associated with enhanced HPA axis activity into adulthood in a wild primate. Proc. R. Soc. B 291: 20242418.
https://doi.org/10.1098/rspb.2024.2418
https://medien.dpz.eu/pinaccess/showpin.do?pinCode=jwzSlsy1y1mz druckfähige Bilder
Ein Assammakaken-Weibchen (Macaca assamensis) mit seinem Säugling im Phu Khieo Wildlife Sanctuary, T ...
Thawat Wisate
Deutsches Primatenzentrum GmbH
PD Dr. Oliver Schülke, Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Soziale Evolution der Primaten am Deu ...
Karin Tilch
Deutsches Primatenzentrum GmbH
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Biologie
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).