idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.08.2004 00:00

Mit Pflanzenöl zur Rübenkampagne - Nordzucker AG rüstet auf Bioschmierstoffe um

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Schmierstoffe aus Rapsöl sorgen bei der Nordzucker AG dafür, dass die diesjährige Zuckerrübenernte wie geschmiert läuft. Denn auch die Rübenstecher in der Güstrower Zuckerfabrik arbeiten von nun an mit Bioschmierstoffen. Die Mehrkosten des biologisch schnell abbaubaren Produkts werden aus dem Markteinführungsprogramm Nachwachsenden Rohstoffe der Gülzower Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) übernommen.

    Über 5.000 Liter Bioschmierstoff setzt die Nordzucker AG bei den Rübenstechern in den acht Werken ein. Zwei davon arbeiten in der Doppelanlage des Zuckerwerks Güstrow. Wenn Mitte September dort die neue Ernte eintrifft, sind Hochleistungen gefragt. Denn jede Lieferung muss beprobt werden. Über eine Hydraulik greift der Rübenstecher aus jeder Ladung 40 Kilo Rüben heraus, anhand derer neben dem Schmutzgehalt vor allem die Gehalte an Zucker und anderen Inhaltsstoffen bestimmt werden können.
    Allein in Güstrow kommen auf jeden Rübenstecher jährlich rund 15.000 Lkw-Ladungen. Auf die Hydraulik muss also Verlass sein. Die Nordzucker AG hat sich daher für die Umölung auf einen synthetischen Ester (HEES) auf Rapsölbasis entschieden; ein hochwertiges Öl, das durch seine besonders gute Hydrolyse- und Oxidationsstabilität besticht. Der höhere Preis des Qualitätsprodukts wird über das Schmierstoffprogramm der FNR abgefangen. Für Hydrauliköle gibt es momentan eine Förderung von 2,50 Euro pro Liter, dazu kommen noch 150 Euro Festbetrag pro selbständige Anlage.
    Je nach Maschine und Schmierstofftyp gelten jedoch für die Umrüstung unterschiedliche Fördersätze. Bei Hydraulikanlagen wird übrigens sogar die Erstausrüstung mit einem Festbetrag von 4,00 Euro pro Liter unterstützt. Das Antragsverfahren und die Fördermodalitäten sind nachzulesen unter www.bioschmierstoffe.info.
    Barbara Wenig

    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    e-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de

    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 292 vom 13. August 2004


    Weitere Informationen:

    http://www.bioschmierstoffe.info
    http://www.fnr.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).